Ist vegane Ernährung gesünder?

Ist vegane Ernährung gesünder? An dieser Frage scheiden sich die Geister.
Es gilt als schick und angesagt, sich vegan zu ernähren.

Die Hauptargumente sind: Schutz der Tiere, Umweltschutz und eine bessere Gesundheit.

Ich habe Menschen getroffen, die sich für etwas Besseres halten, weil sie sich vegan ernähren. Aber auch solche, die sich während der veganen Ernährung Kraft- und Saft-los gefühlt haben.

Man sieht, an diesem Thema scheiden sich die Geister.

Es ist unumstritten, dass eine pflanzliche Ernährung viele Vorteile hat. In erster Linie wegen der darin enthaltenen Vitamine und der sekundären Mikronährstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Mikroelemente und wenig Fett sind ein weiterer Aspekt, der dafürspricht. Auch pflanzlichen Öle sind regelrechte Rohrputzer, halten die Gefäße gesund und elastisch.

Ich möchte drei kontroverse Aspekte etwas genauer unter die Lupe nehmen.

  • Schutz der Tiere:

Hierzu gesagt: der Mensch ist ein Allesfresser, seit der Steinzeit. Er ist kein Raubtier wie ein Löwe, der nur Fleisch verspeist und kein Pferd, das ausschließlich Gras und Heu frisst. Das beweist die Zahnstruktur des menschlichen Gebisses.

Wenn die Menschen keine Tiere essen würden und das Naturgesetz im Tierreich „fressen und gefressen werden“ nicht geben würde, käme es zu einer unkontrollierten Vermehrung der Tiere, zu Krankheiten und Konkurrenz-Kämpfen untereinander.

Zudem: die Flächen für den Anbau von Mais und Soja als Quelle pflanzlicher Proteine für die Ernährung der Weltbevölkerung verdrängen viele Tierarten, die dann auch weniger Nachwuchs haben.

  • Umweltschutz:

Richtig ist: die Massentierhaltung produziert CO2, was zu einer weiteren Erderwärmung beiträgt. Zahlen belegen, dass etwa 5% der gesamten Menge des durch den Menschen verursachten CO2-Ausstoßes fallen auf die Fleisch-Produktion.

Eine Fütterung der Tiere mit Braunalgen würde diese Menge drastisch reduzieren. Bei natürlichen Tierhaltung auf Weiden und Bio-Höfen sinkt der Ausstoß des CO2 erheblich.

  • Bessere Gesundheit:

Zu beachten ist: bei rein veganer Ernährung entsteht ein Defizit an Vitaminen der B-Gruppe, welches mit künstlichen Präparaten ausgeglichen werden muss.

Die biologische Effizienz rein pflanzlichen Eiweißes liegt bei 50%, die von tierischem erreicht 70-80%. Das heißt, von 100 Gramm des verspeisten Eiweißes werden 70 Gramm vom Körper aufgenommen und verwertet. Eine Ausnahme ist das Hühnerei. Es wird vom Körper eins zu eins verwertet.

Noch ein Aspekt: Das Mikroelement Eisen kommt zwar auch in Pflanzen vor, wird aber nicht so gut aufgenommen, wie aus rotem Fleisch. Das ist für die Bildung der roten Blutkörperchen unentbehrlich.

Ich vertrete daher die Meinung, dass die gesündeste Art und Weise sich zu ernähren, die Vielseitigkeit ist. Meine Anti-Aging Küche schnell und gesund

Die Mahlzeiten sollten Nahrungsmitteln des pflanzlichen und tierischen Ursprungs enthalten – etwa im Verhältnis von 3:1. Mit ausreichend Eiweiß, etwa 1 Gramm pro 1 Kilo Körpergewicht, pflanzlichen Fetten und Nüssen.

Hier sind meine 10 Tipps für eine gesunde Ernährung:
  1. Frisches Obst und Gemüse ist ein Muss: jeden Tag ein Salat, zu jeder Mahlzeit ein Obststück.
  2. Einmal pro Woche ein 200 Gramm Steak von Rind, Kalb oder Lamm. Schweinefleisch ist aufgrund der Arachidonsäure, die Entzündungen begünstigt, jedoch mit Vorsicht zu genießen.
  3. Zweimal pro Woche einen Hochsee-Fisch. Dieser enthält viel Eiweiß und das für die Schilddrüse benötigte Jod.
  4. Einmal pro Woche Geflügel: Es enthält viel Eiweiß und wenig Fett – ohne Haut.
  5. Als Beilage kurz gedünstetes Gemüse. Hin und wieder kleine Menge Kartoffeln.
  6. Einmal pro Woche ein Tofu-Gericht mit Reis und Wok-Gemüse.
  7. Täglich pflanzliche Fette, außer Palmöl. In den Salat, oder einfach auf einem Löffel.
  8. Täglich eine Handvoll Nüsse essen.
  9. Die Zubereitungszeiten möglichst kurzhalten. Optimal sind 15 min.
  10. Sollten Pizza, Pasta oder Schokolade locken, ist das kein Drama. Hin und wieder, so sind sie kein Problem. Dann aber richtig genießen!

Voilà!

Beitrag teilen

Autor: Ninelle M.

Ich bin Medizinerin, beschäftige mich seit langem mit dem Thema "biologisches Alter". Ich halte das Tanzen für den besten "Jungbrunnen" und das persönliche Styling für einen Teil des Lebensgefühls.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert