Was ist Selbstliebe, wie drückt sie sich aus?
Etwa im Versuch, mit geeigneten Manipulations-Werkzeugen die eigenen Interessen und Bedürfnisse bei den Mitmenschen durchzudrücken? In dem man nur sich selbst Sprechen hört, ohne den Gegenüber zu Wort kommen zu lassen? Egoismus, im Sinne von „me first!“? Eine Eigenschaft, die eher in der Männer-, als in der Frauenwelt zu finden ist. Dort herrscht Wettbewerbs-Stimmung: wer sich schwach gibt, verliert Optionen auf Güter und Weibchen. So ist die Natur.
Doch in unserer moderner Gesellschaft hat sich Einiges verändert.
Frauen mischen mit ihren Ur-Qualitäten, wie das beziehungs-orientierte Verhalten einerseits und dem Anspruch auf die Macht-Quellen anderseits, auf.
Das ist auch gut so. Doch wie verhält es sich mit der Selbstliebe, vor allem der weiblichen? Kommt sie hinreichend zur Geltung? Lies Lebe Deine Sexualität
Unter Selbstliebe verstehe ich die Fähigkeit, sich nicht mit der Erfüllung der Erwartungen der Außenwelt zu begnügen. Es nicht allen recht machen zu wollen, ebenso wenig die eigenen Ur-Bedürfnisse zu leugnen oder gar zu missachten.
Dies gelingt am besten, wenn man sich immer als Frau versteht und fühlt, egal wie alt man ist.
- Richte öfter deinen Blick auf dich selbst.
- Finde deinen inneren Anker. Achte auf deine Seele, deinen Körper, deine Sexualität, auch wenn du keinen Sexualpartner haben solltest.
- Schaue in den Spiegel, finde dich attraktiv, streichle dich selbst und sage „ich liebe dich!“
- Pflege deinen eigenen Stil zu denken, sich zu Kleiden und zu Bewegen!
Selbstliebe verleiht große Macht, die Fähigkeit gelassener durch die Welt zu gehen, sich von ihr ein Stück weiter unabhängig zu fühlen, daraus Selbstvertrauen zu schöpfen.
Liebe dich selbst, und du wirst in der Lage sein, deine Liebe grenzenlos mit anderen Menschen zu teilen!
Voilà.
Schreibe bitte einen Kommentar unten und teile den Beitrag auf sozialen Netzwerken! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.