So schläfst du gut!

Dass eine ausreichende und ungestörte Nachtruhe für das Wohlbefinden wichtig ist, braucht man nicht weiter zu erklären.

In dieser Zeit laufen die Reparatur-Prozesse auf Hochtouren, machen uns „über Nacht“ fit und schön. Wenn man sich jedoch beim Einschlafen oder zwischendurch im Bett wälzt und sich darüber auch noch ärgert, ist die Ruhe dahin und die Abläufe, die zu unserer Lebensqualität beitragen, sind gestört.

Die Ursachen der Störungen sind unterschiedlicher Art:

Sie reichen von ernsthaften Erkrankungen, über psychische Belastungen bis hin zu der Überzeugung, dass man es einfach nicht kann, gut zu schlafen. Besonders Menschen aus der letzten Gruppe möchte ich Mut machen und mein Konzept vorstellen.

Die Voraussetzungen für einen Schlaf- „freundlichen“ lies in meinem Beitrag Bio-Age:wie du dein biologisches Alter senken kannst 

Abgesehen von Temperatur, Dunkelheit und Geräuschlosigkeit im Schlafraum, sind es die Kleinigkeiten, die „Großes“ bewirken.

Mein Rezept für einen „guten Schlaf“ ist:

  • ein Spaziergang früh nach dem Aufstehen und nach dem Abendessen, jeweils 15 min
  • alle E-Geräte, ohne die man meint, nicht leben zu können, 1 Stunde vom Schlafengehen konsequent ausmachen oder weglegen
  • an Sport-Tagen nach dem Abendessen 400 mg Magnesium einnehmen. Es wirkt wie ein Schlummer-Mittel und entspannt die Muskeln.
  • an Sport-freien-Tagen abends 1 Tasse Schlummer-Tee aus der Apotheke
  • Bevor man sich hinlegt: 10 min Meditation an der Bettkante
  • Wacht man in der Nacht auf: mehrmals tief in den Bauch einatmen, beim Ausatmen bis 10 zählen, dazwischen immer wieder gedanklich „stopp“ sagen.
  • Als eine Lösung nach einem aufregenden Tag kann eine Tablette hochdosierten (1000E) Baldrian auch manchmal gute Dienste leisten.

Gute Nacht!

Schreibe bitte einen Kommentar unten und teile den Beitrag auf sozialen Netzwerken! Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

 

Es werde Licht!

Es gibt kein Lebewesen, abgesehen von wenigen Tierarten, welches ausschließlich unter der Erde haust und nicht auf die Sonne angewiesen wäre.

Nichts hat größere Macht auf unseren Planeten als die Sonne. Sie bestimmt den Rhythmus der Natur, ihre Schlaf- und Blüh- Phasen. Die wärmenden Strahlen der Sonne spenden Behaglichkeit und Wohlempfinden. Zieht sie sich zurück, hofft die Natur auf ihr gnädiges Wiedererscheinen. Außer Wärme spendet sie Licht, welches für die Pflanzen- und Tiere unersetzliche Bedeutung hat, aber auch für uns Menschen, als einen Teil dieser Welt.

Das Sonnenlicht bestimmt unseren Wach- und Schlafrhythmus, reguliert zudem unser Wohlbefinden.

Durch die Lichteinwirkung auf Augen und Haut werden Hormone ausgeschüttet, die uns am Tag auf Trab halten und abends in den Schlaf wiegen. Ohne ausreichende „Dosis“ Licht funktioniert der Hormonhaushalt nicht richtig und wird störungsanfällig, was sich wiederum aufs Biologische Alter auswirkt. Wie hoch sollte die ausreichende „Dosis“ sein? Hier gibt es keine Grenze nach oben“.

Ich versuche, jeden Morgen, noch vor dem Frühstück, 10 min um den Block zu gehen. Menschen, die schon früh zur Arbeit müssen, haben ihre Morgendosis automatisch. Im Laufe des Tages sollte man sich so lange wie möglich draußen aufhalten. Auch im Winter.

Licht und frische Luft sind die besten Voraussetzungen, das Biologische Alter zu verbessern!
Schreibe bitte einen Kommentar unten und teile den Beitrag auf sozialen Netzwerken! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!