So bist Du ein guter Lover

Diesen Beitrag möchte ich in Dankbarkeit meinen männlichen Lesern widmen.

Jeder Mann identifiziert sich sehr stark mit seinem besten Stück. Was sonst?

Die Welt ist in Ordnung, wenn die Größe und die Funktionsfähigkeit stimmen.

Selbst die kleinsten Problemchen in diesem Bereich schlagen aufs Gemüt. Aus den kleinen Problemen wachsen schnell große.

Denn neben sonstigen physiologischen Funktionen müssen die Liebesdienste ihren Mann stehen. Am besten auf Abruf.  Sonst fühlt sich ein Mann minderwertig.

An dieser Stelle möchte ich etwas klar stellen und Dich beruhigen. Falls Dein/e  Sexualpartner/in eine Frau ist, weder Größe noch Funktionsfähigkeit der Männlichkeit für sie eine große Rolle spielen!

Wenn eine Frau mit einem Mann im Bett landet, dann erwartet sie in erster Linie einen für sie befriedigenden Ablauf. Und dort sind ganz andere Qualitäten gefragt!

Frauen kommen langsamer in Fahrt.

Zum Vergleich:  die Zeitspanne vom Anfang der Stimulation bis zum Höhepunkt beträgt bei Männern etwa 3-7 min, bei Frauen 15-30 min.

Für Männer gilt, diese Zeitdifferenz erfolgreich zu überbrücken. Eine Frau muss nicht viel tun, um den Mann zum Höhepunkt zu bringen, umgekehrt schon.

Die Schlüssel sind: mentale und körperliche Ausdauer! Dazu brauchst Du Kraft und liebevolle Zuwendung.

Eine gute allgemeine körperliche Verfassung ist hier ebenfalls sehr hilfreich. Lese den Beitrag Bio-Age: wie du dein biologisches Alter senken kannst

Fakt ist: wenn es um Dein Biologisches Alter gut bestellt ist, steht auch Deinem Liebesleben nichts im Wege. Eine allgemein gute Durchblutung versorgt alle Körperteile und sorgt für tadellose Funktionen. Dabei fühlst Du Dich gut.

Denke aber auch daran: wenn Du als ein guter Lover gelten möchtest, frage zuerst, was die andere Seite gerne hätte!

So bist Du ein guter Lover einer Frau:

  • Schaffe eine gemütliche, warme Atmosphäre
  • Lege ein ausgedehntes, fantasievolles Vorspiel ein
  • Benutze Deine Hände und Deinen Mund, um eine Frau zum Höhepunkt zu bringen
  • Erst danach bist Du dran!

Voilá.

Schreibe einen Kommentar unten. Damit bekommst Du die Chance als Teilnehmer auf ein Gewinnspiel!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wechseljahre – ein Mythos?

Ich halte den Begriff „Wechseljahre“ für eine erfundene Diagnose.

Es gibt Regionen in der Welt, wo dieser Begriff sogar nahezu unbekannt ist. Zum Beispiel in Asien. In den westlichen Ländern wird er dagegen hochstilisiert und für ein Leiden der Frau gehalten. Dabei ist die Phase der Frau, in der sie die biologische Fähigkeit verliert, aus eigener Kraft schwanger zu werden, aus physiologischer Sicht weit weniger dramatisch, als viele glauben.

Selbst in der Menopause bleibt der weibliche Hormon-Spiegel über die Hälfte erhalten.

In dieser Phase übernimmt das männliche Hormon Testosteron die Regie. Viele Frauen verspüren plötzlich mehr Lust auf Sex. „Je oller, desto doller“. Was weniger bekannt ist: Männer sind in diesen Jahren wesentlich schlechter dran. Denn mit dem Rückgang des Testosteron-Spiegels verlieren sie einen Teil ihrer sexuellen Triebkraft, die auf natürliche Weise nicht zu ersetzen ist.

Substanzen, die in der Wirkung den weiblichen Hormonen sehr ähnlich sind, findet man dagegen in der Pflanzenwelt im Überfluss. An erster Stelle ist die Wunder-Pflanze Soja zu erwähnen. Tofu und „Co“ sind herausragende Lieferanten von Phyto-Östrogenen. Eine ganze Reihe von Pflanzen, wie zum Beispiel die Yams-Wurzel, kann ähnliche Wirkung entfalten, wie das weibliche Hormon Progesteron. Diese Stoffe sind in der Lage, im weiblichen Körper hormonelle Defizite auszugleichen.

Am wirksamsten halte ich für Menschen, die sich in den „Wechseljahren“ glauben, egal ob Frau oder Mann:

die beiden „S“:  Sport und Sex.

Bei diesen zwei Betätigungsarten werden eigene Hormone ausgeschüttet, die den Körper ausgeglichen und fit halten.

Wer öfter beim Sport oder Sex schwitzt, stellt sich dann auch nicht mehr die Frage, ob es noch andere Ursachen für das Schwitzen geben könnte.

Es liegt also an jedem selbst, ob man „Wechseljahre“ hat oder nicht.

Mein Gender-freies Rezept gegen die „Wechseljahre“ ist:
  • 3 Mal pro Woche Sport
  • 2 Mal pro Woche Sex
  • 2 Mal pro Woche ein leckeres Tofu-Gericht
  • Für Frauen 2 Wochen pro Monat: Yams-Wurzel Kuren als Tee oder Haut-Gel.

Voilà.

Schreibe bitte einen Kommentar unten und teile den Beitrag auf sozialen Netzwerken! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!