Die Kraft der Hormone

Wir sind voller Energie, unsere Stimmung ist bestens, sind ausgeschlafen, ausbalanciert und meistern unseren Alltag mühelos.

Ein phantastisches Scenario, das wir uns ein Leben lang wünschen. Die Partitur dafür basiert auf einer guten körperlichen Verfassung. Die Musik dazu spielen unsere Hormone:

Adrenalin, Cortisol, Serotonin, Dopamin, Endorphine und zahlreiche andere tolle Substanzen. Nicht zu vergessen das mächtige Geschlechts-Hormon-Trio aus Östrogen, Progesteron und Testosteron.

Die Hormon-Quelle sprudelt in jungen Jahren nur so. Mit zunehmendem Alter fängt sie jedoch an zu versiegen. Können wir etwas dagegen tun, damit sie ewig sprudelt?

Hier spielt die Lebensweise mit Sicherheit eine große Rolle. Wer Sport treibt, etwa 2,5 Stunden pro Woche mit Ausdauer- und Kraft-Training, sorgt für einen regelmäßigen Endorphin- Schuss.

Der König der Spannung und Abenteuer ist das Adrenalin. Kleine Herausforderungen ab und an spielen in dessen Karten.

Ein unbeliebtes Hormon ist Cortisol, weil es hauptsächlich beim Stress zugange ist. In kleinen Dosen ist es allerdings nützlich, weil es ein zu aggressives Immunsystem zügelt.

Dopamin ist ein Beziehungshormon. Jedes Kompliment, welches wir bekommen können, sorgt für seinen Ausstoß.

Ein wahres Sonnen-Hormon ist das Serotonin. Es sorgt für gute Laune und ein helles Gemüt. Wir holen es uns, wenn wir einen Sonnenaufgang erleben, viel draußen sind und in die Sonne schauen.

Abends wird aus dem Serotonin Melatonin gebildet. Es lässt uns gut ein- und durchschlafen.

Wie verhält es sich mit den wichtigen Geschlechts-Hormonen – die empfindlichsten Diven der Hormon-Landschaft?

Hier ist die Natur nicht zimperlich und will sie uns einfach wegnehmen, wenn die Zeit scheinbar abgelaufen ist. Besonders hart trifft das Frauen.

Als erstes zieht sich das Gelbkörper-Hormon Progesteron zurück, wenn die Eizellen ausgehen. Danach macht sich Östrogen rar. Irgendwann pendelt sich auch das Testosteron auf einem niedrigen Niveau ein, bei Frauen und Männern.

Viele Frauen erleben dann unangenehme Mangel-Begleiterscheinungen, obwohl sie sich in der Blüte ihres Lebens befinden. Manche mehr, andere weniger. Das ist sehr bedauerlich, weil die Fähigkeit zum sexuellen Erleben bei Frauen lebenslang unverändert bleibt Lebe Deine Sexualität

An dieser Stelle kommt die menschliche Intelligenz ins Spiel.

Was Forschung und die pharmazeutische Produktion in den letzten Jahrzehnten hier geschafft hat ist phänomenal, mit dem Ziel, den Frauen in ihrer Not zu helfen.

Wie die  Gewinnung von Hormone aus dem Urin schwangerer Stuten, was nach 50 Jahren heute glücklicherweise der Vergangenheit angehört.

Die Substanzen werden inzwischen aus Pflanzen produziert. Sie sind reich an Phytoöstrogenen und bilden menschliches Östrogen und Progesteron haargenau nach. Sie werden daher als bioidentisch bezeichnet und gleichen die Hormon-Defizite aus, damit haben so gut wie keine Nebenwirkungen

Erwähnenswert ist das wunderbare Buch „Woman on Fire“ der deutsch-amerikanischen Gynäkologin und Wissenschaftlerin Dr. Sheila de Liz. Sie hat Licht in dieses Thema gebracht und vielen Frauen die Angst vor der HRT genommen.http://Wikipedia Dr. Sheila de Liz

Eine weit verbreitete Hormon-Plage ist die Hypothyreose durch einen Mangel am Schilddrüsen-Hormon Thyroxin, welches für den Stoffwechsel verantwortlich ist. Am häufigsten betroffen sind  Frauen ab 50. Auch hier besteht die Behandlung in der Aufstockung der fehlenden Hormonmenge.

Das Trio aus Östrogen, Progesteron und Thyroxin macht letztlich die Musik, die den weiblichen Körper gesund und schön erhält – bis ins hohe Alter.

Hier sind meine Tipps für den optimalen Hormon-Haushalt:

  1. Treibe Sport, um regelmäßig Endorphine (und andere Hormone) zu besitzen.
  2. Verbringe täglich mindestens 1 Stunde draußen, um ausreichend Serotonin am Tag – und abends Melatonin zu haben
  3. Pflege gute Freundschaften und Beziehungen zu Familie, welche für Dopamin sorgen
  4. Nimm Herausforderungen an, um Dir die eine oder andere Adrenalin-Spritze zu verpassen
  5. Prüfe den Level von Thyroxin und der Geschlechts-Hormone, um diese bei Defiziten mit entsprechenden Präparaten anzupassen.

Voilà.

 

Alles, was Du brauchst, findest Du in Dir selbst

Wir wollen gesehen, geliebt und anerkannt werden, gut ankommen.

Natürliche, verständliche und ehrenwerte Bedürfnisse. Denn wir sind soziale Wesen, stark voneinander abhängig. So will es die Natur.

Einerseits spornt es uns an, unsere Persönlichkeit und ihr Erscheinungsbild zu verbessern, anderseits ergeben sich Druck und Zweifel, wenn die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen.

Im Wort „Erwartungen“ steckt das Wort „Warten“, auf jemanden oder etwas, was uns glücklich und zufrieden machen könnte.

Zugleich hat uns die Natur einen eigenen Willen und die Freiheit zur persönlichen Entscheidung gegeben. Das betrifft nicht nur Handlungen, auch unsere Gemütslage.

Die Erwartungen an andere Menschen sind meist selbst angelegte Ketten. Wir haben es in der Hand, sie abzulegen! Wir können sie limitieren und die eigenen Möglichkeiten als „unbegrenzt“ betrachten.

Diese Möglichkeiten umfassen:

  • Stärkung der Eigenliebe, mit allen Facetten Die Macht der Selbstliebe
  • In jedem Moment präsent und ganz bei sich zu sein, ohne das Zepter über eigene Gefühle aus der Hand zu geben
  • Planung individueller Erlebnisse, unabhängig von anderen Personen
  • Schaffung von Rückzugsorten und deren regelmäßiger Besuch
  • Achtung und Pflege des eigenen Körpers
  • Den inneren Dialog positiv ausrichten
  • Lernen loszulassen

Wer mehr auf sein Inneres achtet, dort Erfüllung und Zufriedenheit sucht link, wird von äußeren Einflüssen und anderen Menschen unabhängiger, behält die Kontrolle über die eigene Gefühlswelt. Das hilft besser allein zurecht zu kommen und verleiht mehr Gelassenheit im Alltag.

Hier sind meine 5 Tipps zu mehr Freiheit und Seelenfrieden:

  1. Definiere klar Deine Haupt-Bedürfnisse, am besten schriftlich
  2. Stell Dir jeden Tag die Frage, ob diese Bedürfnisse in Eigenregie erfüllt werden können
  3. Baue täglich schöne Eigenliebe-Rituale ein: Körperpflege, Styling, sexuelle Erlebnisse Lebe Deine Sexualität, selbst gekochtes Essen
  4. Akzeptiere, dass Du nicht „everybody’s darling“ sein kannst und dass dies gut so ist
  5. Schreibe 3 Sätze auf, warum Du Dich selbst besser lieben kannst als jemand anderes, nach dem Motto „I can love me better, than you can!“

Voilà.

Sex-Affäre – Ja oder Nein?

Der Statistik nach, gaben etwa 50% der Befragten zu, die in einer festen Partnerschaft leben, mindestens einmal im Leben eine sexuelle Außenbeziehung gehabt zu haben.

Obwohl Treue und Ehrlichkeit in der Anspruchsliste an eine Beziehung für die meisten ganz oben stehen.

Was veranlasst jemanden dazu, draußen nach Sex-Abenteuern zu suchen, oder es anregend zu finden, wenn einem so etwas buchstäblich in den Schoss fällt?

Bedeutet dies das Ende einer Beziehung? Sollte man darüber mit dem/r Partner/in sprechen?

Meiner Meinung nach spielen hier zwei Faktoren eine entscheidende Rolle:

  1. Ob sexuelle Bedürfnisse in einer Partnerschaft restlos ausgelebt werden können
  2. Welches Selbstbild man als begehrenswertes Sexobjekt hat

Besteht eine große Diskrepanz in dem Wunsch nach Häufigkeit und Bereitschaft darin, sexuelle Phantasien des Partners zu teilen, dann ist es für das gemeinsame Sex-Leben nicht optimal.

Problematisch ist ebenso, wenn sich einer der Partner nicht ausreichend begehrt fühlt.

Selbstverständlich gibt es noch weitere Faktoren, wie die langweilige Routine, die sich mit den Jahren in Beziehungen einschleicht und nicht zu unterschätzen ist.

Zwar kann eine Sex-Affäre kein Sex-Leben retten, aber sie zeigt auf, wo der Mangel liegt und bringt zudem den eigenen Markt-Wert zum Vorschein!

Ich habe auf einem großen Casual-Dating Portal recherchiert, wie viele Anfragen eine Frau 50+ bekommen kann. Das Ergebnis waren 45 Anfragen, hauptsächlich von Männern zwischen 18 und 80 Jahren. Innerhalb von 10 Minuten!

Ich möchte Frauen dazu ermutigen, sich nicht mit Sex-Missständen in ihren Beziehungen abzufinden. Lebe Deine Sexualität

Man braucht nicht unbedingt eine Sex-Affäre, um seine Sexualität in einer sonst gut funktionierenden und kommunizierten Partnerschaft auszuleben.

Aber sollte es dazu kommen, bitte die richtigen Schlussfolgerungen daraus ziehen!

Hier ist ein kleiner Ratgeber für Deine Sex-Affäre:

  • Nie ungeschützter Verkehr außerhalb einer festen Partnerschaft – das verhindert die Ansteckungsgefahr, wovor auch immer!
  • Suche nach den wahren Gründen Deiner Sex-Affäre!
  • Sprich mit Deinem/r Partner/in darüber als dritte Person (was wäre, wenn…)
  • Gestehe Deine Sex-Affäre nur dann, wenn sie eine Relevanz für das zukünftige Zusammenleben hat. Gewissen-Erleichterung gehört in eine fachbezogene Therapie-Sprechstunde oder in ein Gespräch mit einer Vertrauensperson!
  • Lerne aus Deiner Sex-Affäre und ziehe Konsequenzen, wenn nötig!

Wer weiß, vielleicht entwickelt sich Deine Sex-Affäre sogar zu der Liebe Deines Lebens!

Voilá.

Lebe Deine Sexualität

Diesen Beitrag möchte ich der weiblichen Sexualität widmen.

Das ist noch immer ein Tabu-Thema und wird nicht als wichtig oder zweitrangig empfunden. Ich möchte insbesondere den Stellenwert und die Bedeutung der Sexualität der Frauen in den besten Jahren ansprechen. Denn die Sexualität ist nicht nur den Jungen und Schönen vorbehalten.

Dass Sex für Männer „die schönste Nebensache der Welt“ ist, wissen wir ja. Aber was ist er für uns? Zunächst möchte ich die biologischen Grundlagen der weiblichen Sexualität klar stellen.

Die Aussage „die weibliche Sexualität ist nahezu unerschöpflich“, trifft den Sachverhalt auf den Punkt.

Damit sind nicht die Voraussetzungen für eine Schwangerschaft gemeint. Sie sind begrenzt.

Die Fähigkeit den sexuellen Höhepunkt zu erreichen, bleibt jedoch bis ins hohe Alter weitgehend erhalten, während manche Männer ab Mitte 50 einen gewissen Abschwung feststellen müssen.

Dazu kommt das Sahne-Häubchen: der weibliche Körper ist in der Lage, seinen sexuellen Höhepunkt mehrmals hintereinander zu erreichen.

Viele Frauen würden sagen, dass es im Leben Wichtigeres gibt, als Sex. Ich möchte behaupten, dass diese Aussage auf wenig Erfahrung mit befriedigendem Sex oder mit der Verbannung aus dem Bewusstsein zu tun hat.

Sexuelle Höhepunkte bringen der Frau eine Hormon-Ausschüttung, die für Gesundheit, Ausgeglichenheit und äußere Attraktivität sorgt. Lies Bio-Age; wie du dein biologisches Alter senken kannst

Grund genug, sich mit der eigenen Sexualität auseinander zu setzen.

An dieser Stelle stellt sich die Frage nach dem Sexualpartner.

Abgesehen von den Frauen, die in einer glücklichen Beziehung leben und für die das Thema „erfüllter Sex“ kein Problem darstellt, gibt es viele Frauen, die in einer Partnerschaft entweder keinen befriedigenden Sex erfahren oder schlicht  keinen Partner haben. Hier gilt, dass man die Verantwortung für die Sexualität selbst in die Hand nimmt, und zwar „wörtlich“.

Die technischen Möglichkeiten dazu sind heute vielfältig und individuell. Der größte Versand-Anbieter führt Tausende von Artikeln in seinen Beständen.  Sie funktionieren tadellos und bringen die Frau sexuell genau dorthin, wo mancher Partner versagen würde.

Wenn man jedoch unbedingt einen leibhaftigen Partner benötigt, wäre „sexting“ eine gute Alternative. Aber aufgepasst: dieses Herangehen birgt Sucht-Potential, also nicht übertreiben.

Meine Empfehlung ist: die schönsten Dessous anziehen, Kerzen anzünden, Glas Wein einschenken (oder auch nicht), einen Lieblings Erotik-Film aussuchen oder eine Weile chatten und los geht’s!

Zwei Mal die Woche ist ein gesundes Maß, ich wünsche dabei viel Spaß!

Schreibe bitte einen Kommentar unten und teile den Beitrag in sozialen Netzwerken! Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht!