Bio-Age mit Biohacking

Ach, das Alter…. Die meisten Menschen graust es beim Gedanken an das Älterwerden, nach und nach gebrechlich zu werden und womöglich hilfsbedürftig zu sein.

Das Bild von schwindender Lebensfülle, eingeschränkter Mobilität, chronischen Schmerzen und womöglich drohender Einsamkeit schwirrt nur so im Geiste.

Wie alt können wir eigentlich werden? Die Wissenschaft von der Epigenetik sagt, es seien bis zu 150 Jahren drin. Die Wirklichkeit sieht anders aus.

Die meisten haben den Wunsch, so lange wie möglich gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Welche Ressourcen stehen dafür zur Verfügung, was ist möglich?

Hierzu hat sich ein Netzwerk von Menschen gebildet, die diese Fragen mit eigenen Erfahrungen zu beantworten versuchen. Sie nutzen die neusten Erkenntnisse der Medizin und Wissenschaft, experimentieren mit sich selbst, sind eine weltweite Gemeinschaft. Sie nennen sich Biohacker und tauschen sich stetig aus. Biohacking bedeutet körperliche und geistige Selbstoptimierung mit Ausschöpfung des vorhandenen Potentials. Biohacking: optimiere dich selbst!

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in den großen magischen Fünf:  S- E- R- E- S!

Aus dem Englischen übersetzt bedeutet dies:

– Sports (Sport)
– Eating (Essen
–  Relaxation (Entspannung, wozu Schlaf und Sex gehören)
– Environment (Umwelt)
– Supplements (Nahrungsergänzungs-Mittel)

Im harmonischen Zusammenspiel dieser Bereiche kann das Biologische Alter (Bio-Age) maßgebend beeinflusst werden. Dieses kann sich erheblich vom im Ausweis stehenden kalendarischen (chronologischen) Alter unterscheiden.

Die Erkenntnisse zu diesen Grund-Bausteinen sind gar nicht neu, doch erst ihre konzeptuelle synergistische Zusammensetzung und ihre routinierte Anwendung machen sie so wirkungsvoll.

Zwei Fragen stellen sich:

  1. Wie alt fühlst Du Dich?

  2. Wie alt bist Du wirklich?

Kennst Du Menschen, die über 65 Jahre alt, voller Energie und gesund sind, mit Elan durch das Leben gehen? Hast Du sie schon einmal getroffen?

Diese Menschen haben sich nicht selten unbewusst und ein Leben lang an Regeln gehalten, die denen des Biohackings ähnlich sind.

Ohne Zweifel kostet es Mühe und Zeit, diese Prinzipien in die täglichen Abläufe zu integrieren.

Aber es lohnt sich!

Ich selbst habe mich vor einigen Jahren davon anstecken lassen und fühle mich der Szene zugehörig.

Gerne teile ich mit Dir meine täglichen Lieblings-Routinen, die ich bis heute beibehalten habe:

Morgens:

  1. 10 Minuten Stretching und Yoga-Elemente direkt nach dem Aufwachen
  2. 30 Sekunden heiß/kalt duschen
  3. 10 Minuten Tai-Chi draußen, Balkon/Terrasse
  4. Spätes Frühstück, ab 10:30 Uhr (Intervallfasten mindestens 16 Stunden)

Mittags:

  1. Mittagessen ab 14:30 oder ausfallen lassen
  2. 30 Minuten Spaziergang
  3. 10 Minuten Meditation und Atemübungen nach Wim Hof
  4. 15 Minuten kleines Nickerchen (sei bei der Durchführung kreativ)

Abends:

  1. Eine Sporteinheit 45 Min (2 Mal/Woche), Tanzen oder Yoga, so früh wie möglich
  2. Abendessen spätestens 18:30 oder früher, wenn es kein Mittagessen gab
  3. Ein heißes Bad/Dusche
  4. Entspannung vom Schlafengehen (gegen 23:00): Podcast/Musik hören, Buch lesen oder Netflix & Co., stets mit der Blaulicht-Blocker-Brille!

Mehr über meine Ernährung Meine Anti-Aging Küche : schnell und gesund , Supplementierung Nahrungs-Ergänzungsmittel – eine sinnvolle Zugabe!  und weitere Details findest Du in meinen früheren Beiträgen.

Voilà!

 

 

Wahre Freiheit kommt von innen

Tag ein Tag aus fühlen wir uns gefordert, sind gefragt und verpflichtet. Wir schreiben To-Do-Listen, versuchen mit einem guten Management alles unter einen Hut zu bringen, um dies und jenes nicht zu vernachlässigen. Selbst Erholungs-Phasen sind penibel eingeplant.

Am Ende des Tages fragen wir uns, ob wir uns zumindest phasenweise wirklich frei gefühlt haben.

Frei von Herausforderungen, Wünschen und Gedanken: dieser Zustand der Leichtigkeit und Unabhängigkeit in absoluter Harmonie mit sich selbst und dem Moment. Doch irgendwas steht immer im Raum. Wir werden es scheinbar nie los.

Die gute Nachricht ist, wir können es emotional auf Abstand halten. Einfach ist es nicht – den Umständen des Lebens mit Gelassenheit zu begegnen, kann man lernen. Sich von eigenen Wünschen und Gedanken zu befreien, ist im Vergleich dazu ein Kunststück.

Ganz vorne stehen unsere Wünsche und die damit verbundenen Gedanken. Wünsche an sich sind nichts Schlechtes. Wenn sie uns als Persönlichkeit voranbringen, den Wissens-Horizont erweitern oder jemanden unsere Liebe zeigen zu wollen, sind sie das Lebenselixier unserer Entwicklung.

Auf der anderen Seite gibt es Wünsche, die hinterfragt werden sollten. Oft stecken Ängste oder das Streben nach fiktiven Werten dahinter, wie unnötiger Besitz oder jemanden beeindrucken zu wollen.

Was uns freimacht, ist unsere Authentizität. Sie setzt eine gesunde Eigenliebe voraus Die Macht der Selbstliebe , ebenso gilt es unsere Bedürfnisse ernst zu nehmen, es niemanden Recht machen zu wollen, zu unserer Meinung zu stehen, sich unseren Stärken und Schwächen bewusst zu sein. Denn wahre Freiheit kommt von innen!

Hier ist mein guter 7-Punkte-Plan sich „freizumachen“:

  • Stelle Dir jeden Tag die Frage: „Ist es mein Leben? Will ich es so haben?“
  • Prüfe Deine Wünsche auf Nachhaltigkeit, entdecke „Ersatz-Wünsche“ und verzichte auf sie
  • Schaue, was Du von Deiner To-Do-Liste für immer streichen kannst
  • Schaffe Freiräume für Atem- und Entspannungs-Übungen. Sie helfen Dir, die Dinge aus einer anderen Perspektive sehen zu können.  Länger jung mit Kälte und tiefer Atmung
  • Dein Bett ist der Ort für Träume und Genüsse, keine Planungs- und Projekt-Zentrale
  • Vernachlässige nie Deine wahren Bedürfnisse, suche Wege für ihre Erfüllung
  • Begreife Dich als ein Teil des Universums, welches Dich führt und schützt. Es hilft, loslassen zu können. Spiritualität – Humbug oder Hoffnung?

Voilà!

Nahrungs-Ergänzungsmittel – eine sinnvolle Zugabe!

Alt werden und dabei jung bleiben – das wird uns meist nicht geschenkt. Man muss es sich erarbeiten. Das Biologische Alter kann dabei weit unter dem liegen, was im Pass steht.

Neben Sport, gesunder Ernährung und ausreichend Entspannung gibt es noch einen weiteren nicht zu unterschätzenden Aspekt: die Einnahme von Nahrungs-Ergänzungsmitteln (NEM). In der Biohacking-Szene gehört eine gut sortierte NEM-Bar zum Alltag.

Die NEM’s unterstützen nicht nur die Funktions- und Regenerations- Fähigkeit des Körpers, sie können teilweise dem  Alterungsprozess entgegen wirken. Manche sind unverzichtbar, wie  z. B. Vitamin D in Wintermonaten.

Hierzu gehören diverse Substanzen, angefangen von Vitamin-Komplexen, über chemische Komponente des menschlichen Körpers wie Hyaluronsäure und Collagen, bis hin zu neumodischen Extrakten aus der Pflanzenwelt, wie Fisetin und Quercetin.

Die Auswahl an Präparaten ist ebenso vielfältig wie verwirrend. Um festzustellen, welche NEM’s wirksam und welche nutzlos sind, stellt sich die Frage nach der Zielsetzung.

Um das Biologische Alter beeinflussen  zu können Bio-Age: wie du dein biologisches Alter senken kannst , sollte der Fokus auf den folgenden vorsorglichen Maßnahmen liegen:
  1. Erhaltung der Elastizität der Gefäße und der Herz-Leistung
  2. Kräftigung der Knochen und Erhalt der Funktionsfähigkeit der Gelenke
  3. Entgegenwirken den Mikro-Entzündungen und eine schnelle Entsorgung des Körper-Mülls.
Hier ist meine Liste an NEM´s, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht und vorzeigbare Ergebnisse erzielt habe:

Täglich –

  • Spermidin 6 mg
  • Selen 50 mg
  • Magnesium 400 mg vom Schlafengehen

4 Wochen-Kuren abwechselnd –

  • Omega-3 und -6 Fettsäuren-Präparate
  • Vitamin-B, -C, -E – Präparate
  • Glucosamin- und Chondroitin- Kapseln
  • Reishi-Pilz- Kapseln
  • Ashwagandha-Kapseln
  • Quercetin-Kapseln
  • Aminosäuren- oder Nukleotide- Präparate

1 Mal im Monat auf 2 Tage aufgeteilt –

  • Fisetin 1500 mg

In den Wintermonaten vom November bis Mai –

  • Vitamin D, 20 mg täglich, am besten in Kombination mit Vitamin K und Calcium

Eine besondere Stellung nimmt Collagen ein. Es liefert wertvolle Bestandteile für die Haut, Sehnen und Gelenke. Aufgrund des hohen Eiweiß-Gehalts (9g pro Esslöffel-Pulver) lässt sich die Tages-Dosis von Eiweiß aufstocken: je nach Bedarf 1- 2 Esslöffel in Suppen oder Getränke untermischen.

Das Gleiche gilt für CBD-Hanföl ohne aufputschende Substanzen. Es enthält gesunde Vitalstoffe und hat eine hervorragende entspannende Wirkung. Stets bei Bedarf!

Viele dieser Präparate gehören zum Angebot der größten online Handels-Plattform. Ich kenne noch eine gute Adresse: online Shop des führenden Biohacker Deutschlands, Max Gotzler auf seiner Webseite http://www.flowgrade.de

Voilà.

Länger jung mit Kälte und tiefer Atmung

Jeder Biohacker, der von sich was hält, hat schon mal „Eis gebadet““ und kennt sich bestens mit Atmungs-Methoden nach Wim Hof aus.

„Kälte“ klingt nicht gerade verlockend und verführerisch. Bei diesem Wort steigt die Vorstellung vom eisigen sibirischen Winter und arktischen Eisbrechern auf. Manche bekommen dabei sogar eine Gänsehaut.

Anderseits verdanken wir diesem Umstand wunderschöne Winterlandschaften mit weißen Schneedecken und eine leckere Nachspeise in verschiedenen Sorten, die einfach „Eis“ genannt wird.

Bei Kälte wird uns kalt. Wir sehnen uns nach wärmenden Sonnenstrahlen. Dennoch brauchen wir sie in gewissem Maß.

Wissenschaftlich ist schon lange erwiesen, dass Kälte eine positive stimulierende Wirkung auf unsere Gesundheit hat und in der Lage ist, dem Alterungs-Prozess entgegen zu wirken. Das ist eine der Säulen des Biohacking-Konzepts.

Eine andere wichtige Säule ist die Atmung. Generell atmen wir zu flach und zu schnell. Insbesondere in Stress-Situationen. Die Folge ist eine mangelhafte Sauerstoff-Versorgung des Körpers.

Eine tiefe, langsame Atmung bringt dagegen den Zellen die nötige Menge an „Luft zum Atmen“. Dabei wird auch der Vagus-Nerv aktiviert, der für Entspannung und einen erholsamen Schlaf zuständig ist. Das ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt, besonders in unseren hektischen Zeiten.

Für eine tiefe Atmung gibt es verschiedene Übungs-Empfehlungen. Das Netz ist voll davon.

Ich lehne mich an die Methoden von Wim Hof an, die sich in der Biohacking-Szene etabliert haben.

Hier ist mein kleines „Kälte-Atmung“ Päckchen für jeden Tag und Jedermann:

  • Morgens nach dem Aufstehen mindestens 30 Sekunden kalt Duschen und/oder
  • ein Gesicht-Eiswürfel-Bad: tief einatmen, für 10 Sekunden in eine Schüssel mit kaltem Wasser und Eiswürfeln mit dem Gesicht eintauchen. 3-4 Mal wiederholen.
  • 30 Minuten täglich spazieren gehen, bei jedem Wetter
  • „kalt Schwimmen“ für Fortgeschrittene
  • 2 Mal am Tag nach Wim Hof atmen:

30 mal schnell tief in den Bauch, nach dem letzten Ausatmen anhalten, bis der Atmungs-Reflex einsetzt. Danach tief in den Bauch einatmen, ausatmen und nochmal einatmen, 15 Sekunden die Luft anhalten, ausatmen.

  • „Anti-Stress“ oder „Anti-Ärger“ Atem-Übung: tief in den Bauch einatmen, dabei langsam bis 7 zählen, 4 Sek. anhalten, die Lippen zum Pfeifen zusammenrollen, langsam ausatmen, dabei bis 10 zählen. Das Ganze 3 bis 10 Mal (je nach Stress-Level) wiederholen.

Voilà.

 

Jüngerer Mann? Ja, bitte!

Die Paar-Konstellation „junge Frau – älterer Mann“ wurde gesellschaftlich zu keiner Zeit als „problematisch“ angesehen.

Vorausgesetzt Ruhm, Macht und das nötige Klein-Geld des Mannes haben gestimmt. Umgekehrt sieht man es immer noch anders, obwohl sich bereits viel geändert hat.

Lasst uns das genauer betrachten.

Den biologischen Nachwuchs betreffend, hat es viele Vorteile, damit nicht allzu lange zu warten. Die meisten Frauen wünschen sich dabei jedoch einen ausreichenden emotionalen und finanziellen Rückhalt. Da passt ein reifer, erfahrener und finanziell gut-gestellter Mann wie die „Faust aufs Auge“!

Vom Standpunkt der Evolution aus gesehen wünschen sich Kinder wiederum Eltern, die in einer gleichwertigen physiologischen Verfassung sind.

Wenn Kinder groß sind kann dies zum Problem werden, weil Frauen dann immer mehr eigene Bedürfnisse in den Vordergrund stellen, die nach einer Erfüllung trachten.

In dieser Zeit blühen die allermeisten Frauen auf, fühlen sich selbstbewusster, wissen ganz genau, was sie wollen und auch was nicht. Vor allem spüren sie plötzlich mehr Lust auf Sex. Sie sehen im Unterschied zu Müttern und Großmüttern vergangener Generationen auch viel jünger aus, auch aufgrund moderner Lifestyle-Konzepte.

Ein Problem in dieser Lebensphase ist die ab dem 40-ten Lebensjahr zwischen Mann und Frau immer mehr auseinander gehende biologische und mentale Schere. Zu Lasten der Männer. Viele von ihnen bekommen den sinkenden Testosteron-Spiegel zu spüren, machen sich in Liebes-Beziehungen bequem.

Statistisch gesehen haben Männer eine um etwa 8 Jahre geringere Lebenserwartung als Frauen. Studien stellten bei den Herren der Schöpfung um die 50 eine um 30% stärkere Gehirn-Schrumpfung fest, als bei gleichaltrigen Frauen.

Was selbstverständlich individuellen Schwankungen unterliegen kann.

Viele reife Frauen wünschen sich einen jüngeren Partner. Um mit ihm sexuell und mental „auf einer Welle“ zu sein. Je älter die Frau, desto mehr kommt dies zum Tragen.

Insbesondere Frauen über 50, die sportlich aktiv sind und etwas von einem „guten Styling“ verstehen, schlagen ihre gleichaltrigen männlichen Artgenossen um Längen! Bio-Age: wie du dein biologisches Alter senken kannst

Es ist daher an der Zeit, Paare, in denen die Frau 8 bis 10 oder noch mehr Jahre älter als ihr Partner ist, für „normal“ zu halten und gesellschaftlich anzuerkennen!

Ich möchte Frauen dazu ermutigen, sich nicht davor zu scheuen, einen deutlich jüngeren Mann als Partner in Betracht zu ziehen und dabei keine Komplexe zu entwickeln. Er wird sie lieben und auf Händen tragen, weil sie am besten zu ihm passen würde!

Viel Erfolg!

Voilà!

Schaffe die Welt, wie sie Dir gefällt!

Wissenschaftlich betrachtet, besteht unsere Wahrnehmung der Welt zu 10% aus Ereignissen und zu 90% aus unseren Reaktionen darauf.

Die 90% sind wiederum so unterschiedlich, wie Menschen auf der Erde leben. Die Welt ist schön oder hässlich, so wie wir sie sehen (wollen). Die Rede ist nicht von Extrem-Situationen wie Krieg oder anderen Katastrophen.

Es geht auch nicht darum, die Welt durch die Rosa-Brille zu sehen. Sondern die positiven Seiten im Fokus zu haben, die negativen zu akzeptieren oder sie zu verändern, einer Welt-Sicht nicht ausgeliefert zu sein, sondern sie zu beeinflussen, soweit es geht.

Ich zeige Dir, wie Du ein halb-leeres Glas in ein halb-volles verwandeln kannst.

Wacht ein innerer Kritiker oder Partner/in mit Dir auf und bringt Dir zum Frühstück Deine Sorgen auf dem Teller? Ist Dein Stress-Level zu hoch und Du weißt nicht, wie Du ihn runterfahren könntest? Wie mit Ängsten umgehen, die andere Dir aufdrängen? Wie verhält es sich mit den immer wieder vorgenommenen „guten Vorsätzen“: mehr Sport machen, sich gesünder ernähren, besser zu schlafen?

Einige Antworten auf diese Fragen kannst Du in meinen Beiträgen finden.

Ich möchte Dir meine 10 persönlichen Ansätze in die Hand geben, die Dir dabei helfen können, die Welt „besser zu sehen“ und sich besser zu fühlen:

  1. Richte nach dem Aufwachen das Augenmerk auf morgendliche Rituale. Sorgen und Probleme haben Pause. Für sie hast Du am Vortag einen Zeitraum reserviert. Freue Dich über den neuen Tag wie ein Geschenk.
  2. Lese Deine „to do“ Liste. Plane zwischen jedem neuen Termin eine Pause von 10-15 Minuten ein, um sich zu bewegen und tief durchzuatmen.
  3. Sei dankbar, dass Du die Welt spüren kannst. Versuche sie ohne Vorurteil zu betrachten.
  4. Verlasse 1 Mal pro Tag Deine Komfort-Zone. Probiere etwas Neues! Es können Kleinigkeiten sein, z. B. ein neuer Weg, den Du zu Fuß nimmst oder eine ungewöhnliche Schokoladen-Sorte. Frage Dich dabei: „Wie geht es mir gerade, welche Gefühle habe ich und warum?“
  5. Feiere jeden noch so kleinen Erfolg, setze dabei die Messlatte nicht zu hoch. Belohne Dich angemessen mit Dingen, die Dir Spaß machen.
  6. Gib Selbstkritik nicht zu viel Raum, übe Dich in Selbstliebe! Führe Dir vor Augen, welche Stärken Du hast und was Dir schon alles gelungen ist. Die Macht der Selbstliebe
  7. Räume „Sorgen und Problemen“ täglich etwa 1 Stunde ein. Bringe je 3 Lösungsansätze für jedes Problem zu Papier. Wähle je einen Favoriten aus und setze den Plan in kleinen Schritten um, versehen mit einer Deadline.
  8. Hinterfrage Kränkungen durch andere Personen. Warum hat man so gesprochen oder so gehandelt? Welches Motiv steckt dahinter? Warum habe ich so reagiert? Bedenke: die meisten Angriffe basieren auf Ängsten, mangelnden Selbstwertgefühl oder eigenen Problemen. Nimm nicht alles persönlich! Umgebe Dich mit Menschen, die positiv denken. Meide „Miesepeter“ und „Nörgler“.
  9. Verzeihe Dir Deine eigenen Fehler und lerne daraus.
  10. Verzeihe anderen Menschen ihre Fehler und lerne daraus.

Voilà.

 

 

Happy Dancing Anti-Aging Work-out

Halte Dich fit und fexibel mit Tanz-Bewegungen! Hier zeige ich Dir einige Übungen, die Du in freier Natur barfuß auf einer grünen Fläche ohne Equipment einfach nachmachen kannst. Klicke unten auf „weiterlesen“, um das Video anzuschauen.

Meine Anti-Aging Küche – schnell und gesund

Die 10 besten Schnell-Gerichte, um langfristig gesund und fit zu bleiben!

Die moderne Küche sollte:

  1. wenig Zeit kosten,
  2. Gesundheit fördern,
  3. gut schmecken.

Hier findest Du 10 Rezepte für Gerichte, die genau diesen Anforderungen gerecht werden. Die Mengen sind für 2 Personen ausgelegt und die Zubereitung dauert etwa 15 – 20 min.

1. Russischer Borsch-Eintopf mit Buchweizen

Fühle Dich jung mit der richtigen Anti-Aging Ernährung! Hier Russischer Borsch-Eintopf: Weißkohl, Rote Beete, Möhren, Porree, Knollensellerie, 2 Steinpilze, 2 mittelgroße Tomaten, 1 Tasse Buchweizen. Gemüse schneiden, in einem Topf Wasser mit aufgelöster Gemüsebrühe geben, Buchweizen zufügen. Alles mit etwas Humus und Saure Sahne servieren. Voilà!
  • 1/4 mittelgroßer Weißkohl
  • frische Rote Beete, 1 Knolle
  • 1 große Möhre
  • 2 mittelgroße Tomaten
  • dicke Scheibe Knollen-Sellerie
  • 1/2 Porree-Stange
  • 2-3 große Champingnons oder handvoll Pfifferlinge
  •  150 g Buchweizen-Körner
  • 2 EL Bio-Gemüsebrühe Pulver, Olivenöl, Petersilie

Gemüse und Pilze schneiden, in einen Topf mit 1 L kochendem Wasser und aufgelöster Gemüsebrühe-Pulver geben, Buchweizen zufügen. 10 min leicht kochen lassen. Einen guten Schuss Olivenöl und geschnittene Petersilie untermischen.

Mit 1 EL Humus und 1 EL Saure Sahne servieren!

2. Fischfilet (hier – geräucherte Makrele) mit gebratenen Pimientos und Blauschimmel-Käse-Kartoffel-Brei

Fühle Dich jung mit der richtigen Ernährung! Hier geräucherte Makrele mit gebratenen Pimientos und Käse-Kartoffel-Brei. Geräucherte Makrele enthäuten, Gräten entfernen, Pimientos mit Salz und Pfeffer anbraten, Kartoffeln in Salzwasser kochen, 3/4 Wasser abgießen, stampfen, kleines Stück Blauschimmel-Käse und etwas Milch zugeben!

  • 1 geräucherte Makrele
  • alternativ: Lachs oder anderes Fisch-Filet in einer Backfolie mit Salz, Pfeffer, 1 EL Olivenöl und etwas Balsamico in einem Backofen bei 185 Grad 20 min backen
  • 1 Beutel grüne Pimientos
  • 2-3 Knollen Kartoffeln
  • 50 Gramm Blauschimmel-Käse
  • 100 ml Milch
  • Salz, Pfeffer, Oliven- oder Raps-Öl zum Braten

Die Makrele enthäuten, Gräten entfernen. Die Pimientos mit Salz und Pfeffer im Öl anbraten. Kartoffeln in Salzwasser kochen, 3/4 Wasser abgießen, das Stück Blauschimmel-Käse und die Milch zufügen, alles zusammen stampfen.

Mit einigen Scheiben frisch aufgeschnittenen Tomaten servieren!

3. Gemüse-Bratlinge mit Frühlings-Quark, Humus und buntem Salat

Anti-Aging mit der richtigen Ernährung! Hier: Gemüse-Bratlinge mit Frühlingsquark und Humus, garniert mit buntem Salat.

 

  • Bratlinge (alternativ: Kartoffel-Puffer), Humus und Frühling-Quark von der Frische-Theke eines Supermarktes.
  • Salat Zutaten: Bio-Feldsalat, 1/2 Gurke, 2 Tomaten, Frühlingszwiebeln
  •  2 EL Oliven-, Sonnenblumen- oder MCT-Öl
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • Salz, Pfeffer

 

Gemüse-Bratlinge 15 min in einem Ofen bei 180 Grad heiß machen. Bio-Feldsalat mit geschnittener Gurke, Tomaten und Frühling-Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Öl und Balsamico zu einem Salat vermengen.

Gemüse-Bratlinge aus dem Ofen auf flache Teller legen, mit Frühlings-Quark und Humus dekorieren, den Salat dazu servieren.

4. Der Klassiker – Bratkartoffeln mit 2 Spiegeleiern und frischem Sauerkraut-Salat

Anti-Aging mit der richtigen Ernährung! Hier: Bratkartoffeln mit 2 Spiegeleiern und frischem Sauerkraut Salat. Dabei Sauerkraut sollte nicht gekocht werden, sondern direkt aus dem Fass/Packung zubereitet.

  • 2-3 Knollen neuer Kartoffeln/pro Person
  • frische Bio-Eier
  • 150 g frisches Sauerkraut/pro Person, am besten aus dem Fass
  • 1 -2 Frühlingszwiebeln
  • Kräuter-Salz, Pfeffer
  •  Ahornsirup, 1 EL
  •  etwas Kümmel
  • 1 EL Lein- oder Sonnenblumen-Öl
  • Raps- oder Oliven-Öl zum Braten

Kartoffeln schälen, in die Lieblings-Form schneiden, in einer Pfanne im Oliven- oder Raps-Öl mit geschnittenen Frühlings-Zwiebeln 7-10 min anbraten.  Während dessen das frische Sauerkraut mit Ahornsirup, Kümmel und Lein-Öl vermengen. Fertig gebratene Kartoffeln auf flache Teller servieren, Sauerkraut-Salat dazu. In der noch heißen Pfanne Eier kurz anbraten, mit Kräuter-Salz bestreuen. Auf die Bratkartoffeln legen.

5.  Rote Linsen – Gemüse Suppe

Anti-Aging mit der richtigen Ernährung. Hier: rote Linsen - Gemüse Suppe. Mit Suppengrün, Lieblings-Gemüse und Pfifferlingen. In einer kochenden Gemüsebrühe rote Linse, Suppengrün, Pfifferlinge und Brokkoli nach Bedarf geben. 10 min leicht kochen lassen.

  • 500 ml Bio-Gemüsebrühe
  • 200 g Rote Linsen
  • 100 g Pfifferlinge oder Steinpilze
  • 200 g Brokkoli, Grüner Spargel oder anderes Lieblings-Gemüse
  • 50 g frischer Ingwer
  • Suppengrün mit Karotten nach Bedarf
  • 2 EL Oliven- oder MCT- Öl
  • Petersilie

Gemüsebrühe zum kochen bringen. Rote Linsen mit Wasser abspülen, in die Brühe geben. Frischen Ingwer direkt in die Suppe reiben. Gemüse und Pilze waschen, schneiden und in die Suppe zufügen. 10 min kochen lassen. Zum Schluss mit etwas Petersilie und Öl abschmecken.

Die Suppe mit einem Häubchen Schmand servieren!

6. Tortellini mit Groß-Garnelen

"Anti-Aging

  • gefüllte Tortellini von der Frische-Theke
  • 400 g Groß-Garnelen
  • Strauch Frühlingszwiebeln
  •  Knoblauch, 2-3 Zehen
  • 2 Mittelgroße Tomaten
  • 4-5 Stück eingelegte getrocknete Tomaten
  • 100 g grüne Oliven, 1 Chili Schote
  •  1 EL Bio-Gemüsebrühe Pulver
  • 30 g Parmesan
  • Oliven- oder Raps-Öl zum Braten

In einem WOK Garnelen, Gemüsebrühe-Pulver, geschnittene Frühlingszwiebeln, Oliven und Chili im Oliven-Öl anbraten.  Zwischendurch Knoblauch, getrocknete Tomaten und frische Tomaten schneiden. Einen Topf mit kochendem Wasser und etwas Salz für die Tortellini vorbereiten, etwa 4 min kochen, durch einen Sieb auffangen. Wenn die Garnelen gar und rot sind, das restliche geschnittene Gemüse in den WOK geben, etwa 3 min alles zusammen braten. Fertig gekochte Tortellini im WOK mit dem Gemüse und Garnelen vermengen.

Das Gericht in tiefen Tellern servieren,  Parmesan direkt darauf reiben.

7.  Bunter Salat mit Algen und gebratenem Tofu

Anti-Aging mit der richtigen Ernährung. Hier: bunter Salat mit Algen und gebratenem Tofu. Iss Dich fit und gesund!

  • 250 g Feldsalat
  • 2-3 mittelgroße Tomaten
  •  frische Gurke
  • reife Avocado
  • Strauch Frühlingszwiebeln
  • Algen-Salat von der Frische-Theke
  • Lieblings- Salatdressing
  • 200 g Natur-Tofu
  • 50 ml Soja-Sauce, Raps-Öl zum Braten

Tofu in Stückchen schneiden, in der Soja-Sauce 10 min marinieren. Salat- Zutaten schneiden, mit dem Feldsalat und Salatdressing vermengen, auf flache Teller verteilen, Algen-Salat darauf tun. Einen WOK mit Brat-Öl erhitzen, Tofu-Stückchen mit der Soja-Sauce im WOK gut anbraten.

Anschließend auf dem Salat verteilen.

8. Kefir-Dinkel Pfannkuchen mit körnigem Frischkäse

Anti-Aging mit der richtigen Ernährung! Hier: Kefir-Dinkel Eierkuchen mit körnigem Frischkäse und Himbeermousse.

  • 250 ml Kefir
  • 2 Eier
  • 4  gut gehäuften EL  Dinkelmehl
  • körniger Frischkäse
  • 1 Schale frischer Himbeeren
  • 1 EL Honig
  • Flohsamen-Schalen, etwa 1 EL
  • Prise Salz
  • etwas Butter, Brat-ÖL

Kefir, Eier und Dinkel-Mehl zusammen rühren, etwas salzen. In einer kleinen Pfanne formgerechte Pfannkuchen in etwas Brat-Öl anbraten, mit Butter bestreichen und in einem Ofen bei etwa 70 grad auf einem Teller aufbewahren. Himbeeren in einer Schüssel stampfen, mit Honig und Flohsamen-Schalen verrühren.

Die Pfannkuchen mit körnigem Frischkäse und Himbeer-Mousse servieren!

9. Pasta mit Zucchini-Pfanne und Mozzarella

Anti-Aging mit der richtigen Ernährung! Hier: Pasta mit Zicchini-Gemüse und Mozarella.

  • 2 kleine Zucchinis
  • 1 Stange Frühlingszwiebeln
  • 1/2 rote Paprika
  • 100 g Pilze der Wahl
  • 2 mittelgroße Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Bio-Gemüsebrühe Pulver
  • 2 Mozzarella- Kugeln
  • 30 g Parmesan, Brat-Öl, Pfeffer aus der Mühle
  • Bandnudeln nach Bedarf

Bandnudeln im Salz-Wasser 12-15 min nach Packung-Anweisung kochen. Gemüse, Pilze, Tomaten und Knoblauch schneiden, in einer Pfanne mit Brat-Öl, Gemüse-Pulver und Pfeffer anbraten. Gekochte Pasta in die Pfanne zufügen, alles gut umrühren.

Auf tiefe Teller servieren, darauf je eine Kugel Mozzarella geben und mit geriebenem Parmesan bestreuen!

10.  Gebratenes Gemüse mit Hähnchen-Streifen

Anti-Aging mit der richtigen Ernährung! Hier: gebratenes Gemüse mit Hähnchen-Streifen.

  • 300 g Hähnchen-Filet
  • 300 g grüner Spargel oder anderes Lieblings-Gemüse
  • Frühlings-Zwiebeln
  •  gelber Paprika, 1 Schote
  •  Stangen- Sellerie
  • 1 Knoblauch-Zehe
  • 2 EL Ölivenöl
  •  Balsamico- Essig, etwa 1 EL
  •  1 EL Bio-Gemüsebrühe Pulver

 

Hähnchen-Filet in eine Marinade aus 2 EL Ölivenöl, 1 EL Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer (nach Bedarf) für 1 Stunde einlegen.  Danach in kleinere Stücke schneiden. Das Gemüse schneiden, in einer Pfanne mit 2 EL Ölivenöl  5-7 min anbraten. Auf flache Teller legen. In der noch heißen Pfanne Hähnchen-Stückchen etwa 3-4 min kräftig anbraten. Auf das Gemüse verteilen. Mit frisch aufgeschnittenen Tomaten-Scheiben servieren!

Voilà.

Guten Appetit!

 

Was Anti-Aging wirklich ist

Anti-Aging ist in aller Munde. Was wird nicht alles auf dem Markt angeboten, um den Wunsch nach „länger jung bleiben“ und sich „länger jung fühlen“ zu erfüllen.

Das Angebot ist breit. Von Anti-Aging Pflegeprodukten, über Nahrungsergänzungs-Mitteln bis zu schärferen Maßnahmen wie schönheits-chirurgische Eingriffe.

Sie sollen die äußere Erscheinung aufpäppeln und einen frischeren Eindruck schinden. Mittlerweile ein für diverse Anbieter sehr lukratives Geschäft mit Milliarden Umsätzen. Tendenz steigend.

„Was Anti-Aging wirklich ist“ weiterlesen

Das 5-Minuten Make-up!

Ein aufwendiges Make-up mit Grundierung, Primer und Finish ist etwas für faltenfreie Haut.

Denn jedes Fältchen wird durch das Make-up eher noch betont. Das heißt, je mehr man von denen hat, desto stärker kommen sie zum Vorschein. Meine Empfehlung ist: Finger weg von flüssigen Make-ups, die das Gesicht „möchte gern jung“, aber älter erscheinen lassen. Eine leicht getönte Tagescreme ist die bessere Alternative. Dasselbe gilt für Puder-Lidschatten.

Der stärkste Eindruck beim Gegenüber kommt von den Augen, wobei die Augenbrauen die Hauptrolle spielen!

Ein Rouge ist hier ein absolutes Muss! Es verleiht dem Gesicht eine gesunde Frische. Die Lippen sollten immer gut umrahmt sein – das signalisiert Sinnlichkeit und ein Gepflegt sein.

Mein 5-Minuten Make-up, nach der täglichen Reinigung und Pflege, sieht folgendermaßen aus:
  1. Augenbrauen mit einem Bürstchen in Form bringen und mit einem braunen Stift betonen      (meist ist beides in einem erhältlich)
  2. Bewegliche Oberlider mit einem hellen Creme-Lidschatten streichen, auf die äußeren Hälften der Ränder aller Lider braunen Eyeliner auftragen und etwas verwischen. Etwas braunen Mascara auf die Wimpern auftragen.
  3. Creme-Rouge mit einer Fingerkuppe auf die Wangenknochen verstreichen.
  4. Die Lippen großzügig mit einem nicht zu grellen Lipp Liner umrahmen und in die Mitte der Unterlippe etwas Lipgloss auftupfen. Die Lippen einmal zusammenpressen.

Wer mag, kann mit einem großen Pinsel ein wenig losen Puder auf die Nase, Stirn, Wangen und das Kinn auftragen. Extra Tipp – Lipp Liner hält länger, wenn die Lippen vorher etwas Puder abbekommen!

Voilà!

So bleibt die Zeit für andere schönen Dinge frei!

Welche Erfahrungen hast du mit Make-Up gemacht?
Schreibe bitte einen Kommentar unten und teile den Beitrag auf sozialen Netzwerken! Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.