Realität oder Fantasie?

Was macht uns glücklich?  Eine sehr gute Frage, auf die es bestimmt viele Antworten gibt.

Tausend Dinge können uns glücklich machen, angefangen von einer Tasse guten Kaffees am Morgen bis zur Umarmung eines lieben Menschen.

Fest zu stehen scheint – einen wirklich emotionalen Wert haben nur Dinge für uns, die real existieren oder wirklich geschehen.

Die Welt der Träume oder Fantasien halten wir dagegen für Zeitverschwendung und eine   Enttäuschung, wenn sie mit der Realität nicht übereinstimmt.

Aber – Ist das wirklich so?

Fakt ist – unser Gehirn kann nicht eindeutig zwischen Realität und Fantasie unterscheiden. Es durchlebt Vorstellungen genauso intensiv, wie reale Ereignisse. Ein Beispiel:

Stell dir eine Zitrone vor, in die du gerne beißen möchtest. Sofort spürst du an deinen Lippen die ihre duftende Schale und den sauren Geschmack des Saftes. Dein Speichel fängt an zu fließen. Du genießt den ganzen Vorgang, vorausgesetzt du hast diese Erfahrung schon einmal gemacht.

Folglich bist du auch in der Lage, bestimmte Erlebnisse und Emotionen mit Hilfe deiner Fantasie real zu durchleben.

Dieses Phänomen wurde vor langer Zeit wissenschaftlich entdeckt und wird in der Psychologie angewandt. Es gibt Programme für mentales Training, die Sportlern oder Patienten helfen, ein besseres Empfinden zu erzielen.

Die Kraft der Vorstellung kann sich jeder Mensch zunutze machen.

Du bist keine 25 Jahre alt mehr? Dann schließe die Augen, atme tief durch und stell dir für einen Moment vor, du wärst es! Was würde passieren? Wie würdest du dich fühlen? Dein Rücken richtet sich auf. Du machst einen tiefen Atemzug nach dem anderen, würdest Energie und Tatendrang verspüren.

Wolltest du schon immer mal ein König oder eine Königin sein? Dann zieh deinen schönsten Anzug, oder das schönste Kleid an, schreite wie ein König oder eine Königin ein paar Schritte, begrüße deine imaginären Untertanen würdevoll. Wie fühlt sich das an? Bist du für diesen Moment König oder Königin?

Das klingt blöd?  Du würdest das niemals machen?

Träume seien nicht vom Nutzen? Nur die alleinige Akzeptanz der Realität?

Auf Träume zu verzichten wäre zu schade! Dadurch würde eine sehr nützliche Ressource verloren gehen – die heilende Wirkung unserer Vorstellungskraft.

Denn mit deiner Vorstellungskraft kannst du dir alles ausmalen und durchleben, quasi wie in der Realität.  Denn sich nicht erfüllende Bedürfnisse nagen an unserer Seele.

Hier sind meine 5 Tipps für gelungenes Träumen:

  1. Erlaube dir, zu träumen!
  2. Akzeptiere, dass manches nur ein Traum bleibt, und dass es gut so ist!
  3. Führe persönliche, regelmäßige Traum-Rituale durch, in dem du ein ruhiges Plätzchen suchst oder nach dem Aufwachen damit beginnst.
  4. Stell dir deine Wunsch-Konstellationen so genau wie möglich vor, was du spüren, sehen oder riechen möchtest und wie du dich fühlst.
  5. Genieße den Moment, sei dir darüber im Klaren, dass dies dem Körper und der Seele guttut, unabhängig davon, ob der Traum in Erfüllung geht oder nicht!

Voilà!

 

Aminosäuren – Revolution

„Die Amino-Revolution“ – so heißt das neuste Buch des wohl bekanntesten Internisten und Molekularmediziners in Deutschland – Dr. Ulrich Strunz. http://www.strunz.com

Noch vor kurzem hat er eine Privatpraxis in Roth geführt. Sein Erfolgsprogramm „forever-young“ und das Konzept der „Frohmedizin“ sind nur einige Meilensteine in seinem bewegenden und vielseitigen Leben.

Als ich das Buch gelesen habe, war ich wahrlich „revolutioniert“. Seine These: viele Krankheiten, selbst die Alterungsprozesse, auf das Gehalt und Verwertung von Aminosäuren in unseren Körpern zurückzuführen sind. Das rief bei mir einerseits Staunen, anderseits Hoffnung auf gute Lösungs-Ansätze hervor.

Dass Aminosäuren die Bausteine für Proteine (Eiweiße) sind, aus denen hauptsächlich unsere Körper bestehen, ist keine wirklich neue Erkenntnis.

Was aber geschieht, wenn wir nicht genug von bestimmten Aminosäuren bekommen? Kann man mit gezielter Verabreichung von Aminosäuren Krankheiten heilen und sogar das Altern verlangsamen?

Diesen spannenden Fragen hat Dr. Ulrich Strunz über mehrere Jahre seinen Praxisalltag gewidmet. Anhand der in seinem Buch aufgeführten Studie vom Max-Planck-Institut, zeigen 14 ausschlaggebende Labor-Blutwerte eines Menschen, ob er gesund ist und wie lange er leben würde. Unter diesen 14 Werten sind 5, die zu den wichtigsten Aminosäuren gehören. Ein so genannter „Amino-Status“.

„Gesundheit braucht das richtige Baumaterial“ – heißt ein Kapitel seines Buches.

Neben den Aminosäuren braucht unser Körper zusätzliche 47 Vitalstoffe: 13 Vitamine, 22 Mineralien und Spurenelemente.

Wenn man sich nicht zu lange mit der Materie beschäftigen und trotzdem eine gute Prävention betreiben möchte, sollte man ein paar Regeln beherzigen.

Die Hauptbotschaft: viel Eiweiß essen! Wir brauchen min. 1 Gramm pro Kilogewicht täglich davon. Besser 1,2 Gramm. Zuviel Aminosäuren gibt es nicht!

Dass Sport und eine ausgewogene Ernährung für ein langes gesundes Leben von größter Bedeutung sind, kann ich nicht genug betonen. Sport und Eiweiß, sprich Aminosäuren lassen Muskeln wachsen und Fett schmelzen. Das ist die Gesundheits-Formel!

„Was man isst, entscheidet darüber, was man denkt“ – lautet eine weitere Maxime von Dr. Ulrich Strunz!

Hier ist mein 5-Punkte Plan für einen gesunden Amino-Status:

  1. Rechne Deinen täglichen Eiweiß-Bedarf aus (1-1,2 Gramm/Kilo-Gewicht) und versuche ihn zu decken. Hierbei wird tierisches Eiweiß vom Körper besser verwertet.
  2. Bereite nach jeder Sporteinheit ein Getränk aus Aminosäuren-Pulver zu, achte dabei auf einen vertrauenswürdigen Anbieter.
  3. Wenn eine Mahlzeit zu wenig Eiweiß enthält – füge einen Esslöffel Collagen-Pulver zu: es ist geschmacks-neutral und steuert 9 Gramm Eiweiß bei.
  4. Nimm zusätzlich Vitamine, Mineralien und Spurenelemente ein – sie sind in unseren ausgelaugten Böden nicht ausreichend vorhanden. Nahrungs-Ergänzungsmittel – eine sinnvolle Zugabe!
  5. Prüfe hin und wieder Deinen Aminosäuren-Status im Blut und gleiche die Defizite mit Einnahme bestimmter Aminosäuren-Präparate aus. Das bieten ausgewiesene Arztpraxen an.

Voilà!

Älter werden – jung bleiben!

„Forever young“ – das ist der Traum von jedem von uns!

Ewig fit und gesund bleiben, sich bis ins hohe Alter schmerzfrei bewegen, bei gutem Verstand sein und das Leben in vollen Zügen genießen zu können. Die Frage hierbei ist – sind die Gesetze der Natur wie das Altern beeinflussbar, falls ja, in welchem Maß? Vor allem: Was muss man dafür tun?

Wenn ich hin und wieder Menschen über 70 beobachte, sind gravierende Unterschiede festzustellen.

Manche haben genügend Energie, sind gut drauf. Andere kämpfen mit jedem Schritt gegen unsichtbare Hindernisse.

Wenn man mit den Menschen spricht, treten sehr unterschiedliche Lebenseinstellungen zu Tage.

Die Fitten und Gesunden meinen, dass es in eigener Hand liegt, den Alterungsprozess zu beeinflussen. Die Skeptiker sagen: „Für dies und jenes bin ich schon zu alt, das muss man akzeptieren. Dagegen kann man nicht viel machen.“ Und weil das so ist, tut man auch nichts….

Die Wissenschaft gibt aber jenen Recht, die sich nicht damit abfinden möchten, stattdessen das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.

Tatsächlich sind wir in der Lage, unser Lebenszeit-Potenzial so auszudehnen, wie wir es uns vor 40-50 Jahren haben noch gar nicht vorstellen können. Ganz zu schweigen von der Lebensqualität, die wir dadurch gewinnen.

Das Zauberwort lautet: „Epigenetik“. Das bedeutet, wie Lifestyle das genetische Programm, darunter auch die Lebenserwartung beeinflussen kann.

Es gibt genügend Beispiele dafür, wie hochbetagte Menschen ihrem Schicksal ein Schnäppchen schlagen können. Jährlich kommen Methoden und Mittelchen hinzu, die diesen Prozess massiv unterstützen. Ich habe dazu einige Beiträge verfasst: wie man vor allem länger jung bleiben kann. Bio-Age; wie du dein biologisches Alter senken kannst

Meine 15 „Bleib jung“- Tipps für einen perfekten Tag sind:

  1. 7,5 – 9 Stunden Schlaf So schläfst du gut! 
  2. Morgens nach dem Aufstehen ein Gymnastik-Set (10 Minuten) für einen schwungvollen Tages-Beginn
  3. Kalte Dusche (30 Sekunden)
  4. 16 Stunden Zeit zwischen Abendbrot und Frühstück am nächsten Tag verstreichen lassen (Intervall-Fasten)Intervall-Fasten: die leichte Alternative
  5. Bei langem Sitzen – 5 Minuten Bewegungs-Pause pro Stunde
  6. Ernährung: wenig Zucker und einfache Kohlenhydrate; viel Gemüse, Fisch, Geflügel, Hülsenfrüchte, Obst in Maßen. 1 Mal/Woche: rotes Fleisch. Täglich 2 – 2,5 Liter Wasser oder ungesüßten Tee trinken! Meine Anti-Aging Küche schnell und gesund
  7. Optimale Zeit zwischen Mahlzeiten – 3- 4 Stunden, keine Snacks zwischendurch! Abendessen vor 19.00 Uhr.
  8. Passende Nahrungs-Ergänzungsmittel einnehmen Nahrungs-Ergänzungsmittel – eine sinnvolle Zugabe!
  9. 30 Minuten täglich Spazierengehen (mindestens); 2-3 Mal/Woche eine Lieblings-Sportart ausüben.
  10. Jeden zweiten Tag 10 min Stretching oder Yoga.
  11. 15 Minuten täglich meditieren
  12.  Regelmäßig Sex haben (mind. 2 Mal/Woche)Lebe Deine Sexualität
  13. Soziale Kontakte pflegen
  14. Vorm Schlafengehen: Buch lesen bzw. entspannende Musik hören, Blaulicht-Schutzbrille beim Fernsehen tragen!
  15.  Am besten vor 23 Uhr schlafen gehen.

Träume von einem langen, gesunden und erfüllten Leben!

Voilá!.