Von 08/15  zu 09/16! Die einfachsten Regeln gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Jeder möchte erholt in den Tag starten, gut drauf sein und sich einfach in seiner Haut wohl fühlen.

An Ratgebern, das zu erreichen, mangelt es nicht. Darüber, welche Sportarten man wählen, wie man seine Ernährung gestalten sollte oder was man sonst noch alles tun und lassen könnte. Die Auswahl an richtigen Strategien, um Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern, ist so umfangreich wie unübersichtlich. Lies Bio-Age; wie du dein biologisches Alter senken kannst

Doch braucht man eine solche wirklich immer, um die ideale Lebensweise zu finden, oder gibt es nicht einfache Regeln, die mit minimalem Aufwand und ohne große Anstrengung eine beachtliche Effektivität erreichen können?

Ich behaupte – ja, die gibt es!

Ich nenne sie „die glorreichen drei“. Befolgt man sie, braucht man kein großes Fitness-Studios, sich den Kopf über die Kalorientabellen zu zerbrechen oder akribisch genau den Tagesablauf zusammenzustellen, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Sie funktionieren quasi automatisch, ohne groß darüber nachzudenken, befreien vom inneren Druck, lassen viel Raum für Entspannung und Genuss.

Das sind sie:

  1. Bewegung: täglich 30 min ein zügiger Spaziergang, unabhängig vom Wetter und Jahreszeit. Das Minimum, was man tun sollte. Obwohl sicher diverse Sportarten, insbesondere Kardio- und Kraft-Sport noch eine Schippe drauflegen. Die nötige Portion an Tageslicht sorgt außerdem für einen guten Schlaf in der Nacht.
  2. Nachtruhe von 9 Stunden: die Märchen von einer bis zu 5 Stunden verkürzten individuellen Schlafdauer sind seit kurzem vom Tisch. Als optimal werden 7 bis 8 Stunden empfohlen. Ich rate zu 9 Stunden – vom Hinlegen bis zum Aufstehen. Früher ins Bett zu gehen ermöglicht es, eine ausreichende Entspannungsphase zu zelebrieren und nimmt den Druck, einschlafen zu müssen.
  3. Nächtliches Intervall-Fasten von 16 Stunden:  Abendbrot vor 18.00 Uhr,  Frühstück nach  10.00 Uhr. Mittlerweile wissen wir, was eine gesunde Ernährung ist: viel frisches Gemüse, magere Milchprodukte, eher Fisch als Fleisch, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Obst, Nüsse und gute Pflanzenfette, ab und zu ein Ei.  Aber wer kennt seinen persönlichen Bedarf genau? Das Intervall-Fasten gleicht viele Ernährungs-Sünden einfach aus, reinigt den Körper und gönnt ihm eine Erholungspause. Dies wiederum dient auch einem gesunden Schlaf.

Voilà.

Schreibe bitte einen Kommentar unten und teile den Beitrag auf sozialen Netzwerken! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

 

Intervall-Fasten – die leichte Alternative

Hast Du schon einmal gefastet? Das Fasten ist in aller Munde. Vor allem, wenn es darum geht, mit radikalen Methoden, die eigene Gesundheit zu verbessern.

Wissenschaftlich ist erwiesen, dass es den Körper in einen positiven Stress bringt, ihn reinigt und dazu zwingt, eine Renovierung-Kur durchzuführen. Man benötigt dazu mindestens 7 Tage, in dem man nur trinkt, 1 Mal pro Tag eine Tasse Schleim schlürft und sich täglich mit einem Einlauf traktiert. Danach fühlt man sich wie neu geboren. Allerdings nur, wenn man die ersten 2 Tage übersteht. Und das ist gar nicht so einfach!

Denn am Ende des ersten Tages bekommt man wegen des Mangels an Glukose im Gehirn fürchterliche Kopfschmerzen. Auch der Magen meldet sich. Mit Schmerzen. Aus Protest gegen die Arbeitslosigkeit.

Einen solchen Tag habe ich nicht überstanden, am Ende eine Tasse heißer Milch mit etwas Honig getrunken, um schlafen zu können.

Was ist die Lösung?

Hier kommt das „Fasten light“ ins Gespräch. Die Ergebnisse sind zwar nicht zu 100% identisch mit denen beim klassischen Fasten, bringen aber auch zufriedenstellende Resultate.

Das Herzstück ist eine 16-Stündige Pause zwischen 2 Mahlzeiten an einem 24 Stunden-Tag.

Das könnte folgendermaßen aussehen: wenn du etwa vor 18.00 Uhr dein Abendessen eingenommen hast und am nächsten Morgen erst um 10.00 Uhr frühstückst. Damit hast du die Bedingung für das Intervall-Fasten schon erfüllt, ohne besonderen Verzicht und große Anstrengung!

Der Vorteil des nächtlichen Fasten besteht auch darin, dass sich der Körper über Nacht komplett auf die Reparatur-Prozesse konzentrieren kann, ohne dabei noch das Essen verdauen zu müssen.

Das hat bereits einen positiven Effekt, wenn Du das 3 mal pro Woche schaffst. Was Du noch machen kannstBio-Age: wie du dein biologisches Alter senken kannst

Viel Erfolg!

Voilà.

Schreibe bitte einen Kommentar unten und teile den Beitrag auf sozialen Netzwerken! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

 

 

Bio-Age – wie du dein biologisches Alter senken kannst

Bist du schon einmal aufgewacht und hast dich gefragt, warum du nicht regelrecht aus dem Bett springst und dich voller Power und Elan an die Herausforderungen des Tages, wie es mal in deinen jungen Jahren war, heran machst? Woher kommt dieses beschleichende Gefühl, dass man plötzlich für viele Dinge mehr Zeit braucht? Die Antwort: das Biologische Alter! 
Nicht verzweifeln!

Auf gar keinen Fall. Denn die alte Weisheit stimmt: „man ist so alt, wie man sich fühlt“. Es gilt dabei nur einige Dinge zu verändern, vor allem die, die uns „nicht so gut fühlen“ lassen. Hier gibt es zwei Ebenen, die sich gegenseitig bedingen: die „körperliche“ und die „mentale“. Die körperliche ist die Grundlage für Alles. Denn, wenn es dir gesundheitlich nicht gut geht, ist die Wirksamkeit der mentalen Ebene begrenzt. Obwohl sie auch eine große Rolle spielt, dazu Bio-Age mentale Seite

Diese Möglichkeiten hast Du

Beginnen wir mit der körperlichen Ebene. Älter werden ist kein Grund zur Resignation. Es gibt Hoffnung und Trost, die uns die Wissenschaft bereit hält. Auch die Natur. Es ist „das Biologische Alter“, kurz genannt „BA“, das bis zu 10 Jahren von deinem kalendarischen Alter abweichen kann. Kennst du dein „BA“?

Es gibt 3 Kategorien des Alters:

  1. älter sein, als das persönliche kalendarische Alter
  2.  genauso alt sein
  3. jünger sein

Welche dieser Optionen hättest du gern? Älter und genauso alt, das gibt es umsonst. Jünger zu sein, das muss man sich erarbeiten.

Hört sich erstmal mühsam an, aber glaube mir, das ist gar nicht so schwer und macht Spaß. Es gibt  Institutionen, meistens Universitäts-Kliniken,  wo man sein biologisches Alter messen lassen kann.

Das Entscheidende aber ist, du kannst dein Biologisches Alter verändern. Biologisches Alter hängt maßgeblich vom Zustand der Gefäße und des  Bewegungsapparats ab.
Wie das geht? Absolut einfach. Hier gelten folgende Grundsätze:

  1. Fitness
  2. Essen und Trinken
  3. Entspannung

Die ersten zwei sind eigentlich klar. Zu der dritten Sparte gehören verschiedene Dinge, unter Anderem ausreichender Schlaf, sich treiben lassen und Sex. Ich möchte diese Grundsätze gerne kurz unter die Lupe nehmen.

Fitness

Muss man sich eine Ausrüstung zulegen und in ein Sport-Verein eintreten?
Nicht unbedingt. Wenn du schon immer ein sportlicher Mensch warst, dann brauche ich dir nicht zu sagen, was zu tun ist. Das fortschreitende Alter wird dich ohnehin dazu zwingen, irgendwann kürzer zu treten.

Es geht um die Menschen, die wenig oder gar nichts mit Sport am Hut hatten. Sport ist eine Bewegungsart, die die alltägliche Notwendigkeit an Bewegung übersteigt. Dabei ist die sanfte Mitte das Maß aller Dinge. Schwitzen sollte man, zumindest ein wenig.

Die Formel lautet : 3 mal in der Woche je 1 Stunde sportliche „Schwitz-Bewegung“. Egal welche. Am besten, die am meisten gefällt. Sex ist damit nicht gemeint. Dazu kommen wir später.
Was gefällt dir am meisten? Für mich ist es das Tanzen. Ich habe 5 Jahre einen Tanzverein besucht und finde, dass diese Sportart mich in jeglicher Hinsicht richtig in Schwung bringt, körperlich und emotional. Tanzen ist nichts anders, als rhythmische Bewegungen zur Musik. Du wählst einen „free style“- Bewegungsmuster, der dir liegt und legst deine Lieblings-Musik auf. Jeden Tag 10-15 min in deinem Wohnzimmer. That’s all.

Das sportliche Pensum kann man auch dadurch erhöhen, wenn man Fahrstühle auslässt und zu Fuß geht.

Ernährung

Glaubst du vielleicht, dass du dir einen Ernährungsplan mit der genauen Kalorien- und Vital-Stoff-Aufstellung zulegen solltest?  Muss alles Bio sein?  Ist „Vegan“ die bessere Alternative? Nicht unbedingt. 

Auch hier gelten einfache Prinzipien. Etwa 3 Mahlzeiten pro Tag: Gemüse vor Obst, frisch vor gekocht, Körner vor Mehl und Fisch vor Fleisch. Milchprodukte nach Belieben. Und immer schön satt essen. Bioprodukte sind ohne Zweifel zu bevorzugen, sollen aber keine Religion darstellen.

Dazu viel trinken, Alkohol und Fruchtsäfte mit Vorsicht genießen. 

Entspannung

In der Sonne zu sitzen und Tagträumen? Das ist eine super Idee, aber man hat nicht immer die Zeit und die Möglichkeit dazu. Für jeden ist es auch etwas Anderes.

Für mich z. B. ist das „clothing management“ sehr entspannend. Ich liebe es, in meinem Kleiderschrank zu wühlen, um die Klamotten auf Aktualität und Attraktivität zu prüfen.
Das sind Dinge, die wie von selbst laufen. Vor allem, wenn man im „flow“ ist und die aktuellen  Probleme aus dem Blickwinkel verliert. Herumlungern auf der Matratze und nicht über das nächst-anstehende Vorhaben zu denken, will aber gelernt sein.

Nächtliche Ruhe von etwa 8 Stunden finde ich für das Biologische Alter ebenfalls unentbehrlich.
Und was ist mit dem Sex? Den halte ich für einen weiteren wichtigen Faktor, wenn es um das Biologische Alter geht.
Die Fortsetzung folgt.

Ninelle M.

Schreibe bitte unten einen Kommentar und teile den Beitrag auf sozialen Netzwerken. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.