Das 5-Minuten Make-up!

Ein aufwendiges Make-up mit Grundierung, Primer und Finish ist etwas für faltenfreie Haut.

Denn jedes Fältchen wird durch das Make-up eher noch betont. Das heißt, je mehr man von denen hat, desto stärker kommen sie zum Vorschein. Meine Empfehlung ist: Finger weg von flüssigen Make-ups, die das Gesicht „möchte gern jung“, aber älter erscheinen lassen. Eine leicht getönte Tagescreme ist die bessere Alternative. Dasselbe gilt für Puder-Lidschatten.

Der stärkste Eindruck beim Gegenüber kommt von den Augen, wobei die Augenbrauen die Hauptrolle spielen!

Ein Rouge ist hier ein absolutes Muss! Es verleiht dem Gesicht eine gesunde Frische. Die Lippen sollten immer gut umrahmt sein – das signalisiert Sinnlichkeit und ein Gepflegt sein.

Mein 5-Minuten Make-up, nach der täglichen Reinigung und Pflege, sieht folgendermaßen aus:
  1. Augenbrauen mit einem Bürstchen in Form bringen und mit einem braunen Stift betonen      (meist ist beides in einem erhältlich)
  2. Bewegliche Oberlider mit einem hellen Creme-Lidschatten streichen, auf die äußeren Hälften der Ränder aller Lider braunen Eyeliner auftragen und etwas verwischen. Etwas braunen Mascara auf die Wimpern auftragen.
  3. Creme-Rouge mit einer Fingerkuppe auf die Wangenknochen verstreichen.
  4. Die Lippen großzügig mit einem nicht zu grellen Lipp Liner umrahmen und in die Mitte der Unterlippe etwas Lipgloss auftupfen. Die Lippen einmal zusammenpressen.

Wer mag, kann mit einem großen Pinsel ein wenig losen Puder auf die Nase, Stirn, Wangen und das Kinn auftragen. Extra Tipp – Lipp Liner hält länger, wenn die Lippen vorher etwas Puder abbekommen!

Voilà!

So bleibt die Zeit für andere schönen Dinge frei!

Welche Erfahrungen hast du mit Make-Up gemacht?
Schreibe bitte einen Kommentar unten und teile den Beitrag auf sozialen Netzwerken! Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Liebe deine Fett-Pölsterchen!

Schaut man die Gemälde aus Rubens Zeiten an, fragt man sich, warum die Vorstellung vom Schönheit-Ideal einer Frau sich so verändert hat.

Die mageren Models der Laufstege von heute wären bei Rembrandt & Co womöglich als Steilvorlage für ihre Bilder durchgefallen. Die aktuellen Ikonen haben jedoch auf die heutige Frauen-Welt einen enormen Einfluss und bringen manches Mädchen zum Verzweifeln.

In den sozialen Netzwerken, auf Werbeplakaten und in den Medien suggerieren gut trainierte Körper Gesundheit und Attraktivität – als Vorbilder zum Glücklichsein. Als Kampfansage gegen Fett-Depots und Schwimmringe, die als Krank-Macher gelten und eine hässliche Tod- Sünde darstellen, werden diverse Diäten und Sportprogramme ins Spiel gebracht.

Sicher halten uns Sport und eine gesunde Ernährung fit und schön.

Aber die Frage ist: darf man Fett-Pölsterchen haben oder nicht, wenn ja, wie viele?

Meine Haltung ist klar: „Frauen brauchen ein gewisses gesundes Maß an Fett-Pölsterchen!“

In ihnen steckt eine Menge weiblicher Hormone, vor allem Östrogene, die den Körper elastisch und geschmeidig halten. Folglich gilt, da wo kein Depot ist, sind auch keine Bestände vorhanden! Zur Frage der Attraktivität. Laut einer Umfrage finden viele Männer Frauen mit weiblichen Rundungen attraktiver, als makellos und fettfrei durchtrainierte Körper. Mag sein, dass dies als ein Zeichen der Sportlichkeit gilt. Geht es jedoch um Sexualität, ist nicht eine Leistung, sondern Gemütlichkeit und Entspannung gefragt. Lies Lebe deine Sexualität

Deshalb, liebe Frauen, wenn ihr beim nächsten Mal auf der Waage steht oder in den Spiegel schaut, bleibt gelassen und mit euch im Reinen. Auch wenn ein wenig Bio-Masse über den Schlüpfer-Rand quillt. Es ist die pralle Weiblichkeit, wie sie damals auch die alten Meister schätzten!

Liebt es! Und erklärt es eurem Partner!

Voilà.

Schreibe bitte einen Kommentar unten und teile den Beitrag auf sozialen Netzwerken! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Jünger Aussehen mit der richtigen Haut-Pflege?

Mit der Auswahl an Pflegeprodukten für die Haut, die der Markt bietet, kann man täglich Stunden verbringen.

Sie versprechen vieles: jugendliches Aussehen, Lösungen für jedes Haut-Problem und vermitteln das Gefühl, gut gepflegt zu sein. Neben einfachen und preiswerten Mischungen findet man in Drogerien und Apotheken auch richtige High-Tech-Produkte. Diese haben jahrelange Laborversuche durch Fachleute hinter sich. Mit dem wissenschaftlichen Beleg, die Haut nach so und so vielen Wochen zum „Besseren“ verwandeln zu können. Das fließt in den Preis mit ein.

Es ist sicher wichtig, die Haut jeden Abend von den Belastungen des Tages zu befreien: zu reinigen, zu erfrischen und mit einer Pflege-Creme für ein gutes Gefühl zu sorgen. Morgens das gleiche Ritual, welches uns dann gut durch den Tag bringt.

Kann man die Haut mit der „richtigen“ Pflege verjüngen?

Im Beitrag „Wie du dein biologisches Alter senken kannst“, habe ich alle Maßnahmen beschrieben, die den Körper und die Haut, als deren größten Teil, in dieser Hinsicht beeinflussen können. Mit einem Effekt von bis zu 10 Jahren.

So weit reicht die Wirkung der Hautpflege leider nicht.

Es ist ein emotionales Highlight, wenn wir eine teure Creme in einem atemberaubend schönen  Tiegelchen kaufen, in der Erwartung, „die wird es bestimmt richten“, um sie dann zu Hause andächtig und mit Ehrfurcht auf unsere kostbare Haut aufzutragen. Dieses Gefühl ist überwältigend!

Tatsache ist aber: Gesichts-Massage und Gesichts-Gymnastik bringen mehr für ein gutes Aussehen als jede ausgeklügelte Pflegeserie.

Wähle am besten eine Pflegeserie, die dir optisch gefällt, deinem Hauttyp entspricht und nur so viel Geld kostet, dass du die Investition als angemessen betrachten kannst. Die Wirkung der verschiedenen Produkte unterscheidet sich nur wenig voneinander.

Meine Pflege fürs Gesicht sieht so aus:

Morgens:

  • Reinigung mit einem Gesichtswasser
  • Serum
  • Tagescreme, je nach Hauttyp, feucht oder reichhaltig
  • Make-Up, wenn gewünscht

Abends:

  • Reinigungs-Gel
  • Gesichtswasser
  • Säure-Peeling jeden zweiten Tag
  • Nachtcreme mit mehr Öl-Anteil
Einmal pro Woche eine Gesichtsmaske, je nach Stimmung als extra Entspannung-Einheit!

Voilà.

Schreibe bitte einen Kommentar unten und teile den Beitrag auf sozialen Netzwerken! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!