Sex-Affäre – Ja oder Nein?

Der Statistik nach, gaben etwa 50% der Befragten zu, die in einer festen Partnerschaft leben, mindestens einmal im Leben eine sexuelle Außenbeziehung gehabt zu haben.

Obwohl Treue und Ehrlichkeit in der Anspruchsliste an eine Beziehung für die meisten ganz oben stehen.

Was veranlasst jemanden dazu, draußen nach Sex-Abenteuern zu suchen, oder es anregend zu finden, wenn einem so etwas buchstäblich in den Schoss fällt?

Bedeutet dies das Ende einer Beziehung? Sollte man darüber mit dem/r Partner/in sprechen?

Meiner Meinung nach spielen hier zwei Faktoren eine entscheidende Rolle:

  1. Ob sexuelle Bedürfnisse in einer Partnerschaft restlos ausgelebt werden können
  2. Welches Selbstbild man als begehrenswertes Sexobjekt hat

Besteht eine große Diskrepanz in dem Wunsch nach Häufigkeit und Bereitschaft darin, sexuelle Phantasien des Partners zu teilen, dann ist es für das gemeinsame Sex-Leben nicht optimal.

Problematisch ist ebenso, wenn sich einer der Partner nicht ausreichend begehrt fühlt.

Selbstverständlich gibt es noch weitere Faktoren, wie die langweilige Routine, die sich mit den Jahren in Beziehungen einschleicht und nicht zu unterschätzen ist.

Zwar kann eine Sex-Affäre kein Sex-Leben retten, aber sie zeigt auf, wo der Mangel liegt und bringt zudem den eigenen Markt-Wert zum Vorschein!

Ich habe auf einem großen Casual-Dating Portal recherchiert, wie viele Anfragen eine Frau 50+ bekommen kann. Das Ergebnis waren 45 Anfragen, hauptsächlich von Männern zwischen 18 und 80 Jahren. Innerhalb von 10 Minuten!

Ich möchte Frauen dazu ermutigen, sich nicht mit Sex-Missständen in ihren Beziehungen abzufinden. Lebe Deine Sexualität

Man braucht nicht unbedingt eine Sex-Affäre, um seine Sexualität in einer sonst gut funktionierenden und kommunizierten Partnerschaft auszuleben.

Aber sollte es dazu kommen, bitte die richtigen Schlussfolgerungen daraus ziehen!

Hier ist ein kleiner Ratgeber für Deine Sex-Affäre:

  • Nie ungeschützter Verkehr außerhalb einer festen Partnerschaft – das verhindert die Ansteckungsgefahr, wovor auch immer!
  • Suche nach den wahren Gründen Deiner Sex-Affäre!
  • Sprich mit Deinem/r Partner/in darüber als dritte Person (was wäre, wenn…)
  • Gestehe Deine Sex-Affäre nur dann, wenn sie eine Relevanz für das zukünftige Zusammenleben hat. Gewissen-Erleichterung gehört in eine fachbezogene Therapie-Sprechstunde oder in ein Gespräch mit einer Vertrauensperson!
  • Lerne aus Deiner Sex-Affäre und ziehe Konsequenzen, wenn nötig!

Wer weiß, vielleicht entwickelt sich Deine Sex-Affäre sogar zu der Liebe Deines Lebens!

Voilá.

Nahrungs-Ergänzungsmittel – eine sinnvolle Zugabe!

Alt werden und dabei jung bleiben – das wird uns meist nicht geschenkt. Man muss es sich erarbeiten. Das Biologische Alter kann dabei weit unter dem liegen, was im Pass steht.

Neben Sport, gesunder Ernährung und ausreichend Entspannung gibt es noch einen weiteren nicht zu unterschätzenden Aspekt: die Einnahme von Nahrungs-Ergänzungsmitteln (NEM). In der Biohacking-Szene gehört eine gut sortierte NEM-Bar zum Alltag.

Die NEM’s unterstützen nicht nur die Funktions- und Regenerations- Fähigkeit des Körpers, sie können teilweise dem  Alterungsprozess entgegen wirken. Manche sind unverzichtbar, wie  z. B. Vitamin D in Wintermonaten.

Hierzu gehören diverse Substanzen, angefangen von Vitamin-Komplexen, über chemische Komponente des menschlichen Körpers wie Hyaluronsäure und Collagen, bis hin zu neumodischen Extrakten aus der Pflanzenwelt, wie Fisetin und Quercetin.

Die Auswahl an Präparaten ist ebenso vielfältig wie verwirrend. Um festzustellen, welche NEM’s wirksam und welche nutzlos sind, stellt sich die Frage nach der Zielsetzung.

Um das Biologische Alter beeinflussen  zu können Bio-Age: wie du dein biologisches Alter senken kannst , sollte der Fokus auf den folgenden vorsorglichen Maßnahmen liegen:
  1. Erhaltung der Elastizität der Gefäße und der Herz-Leistung
  2. Kräftigung der Knochen und Erhalt der Funktionsfähigkeit der Gelenke
  3. Entgegenwirken den Mikro-Entzündungen und eine schnelle Entsorgung des Körper-Mülls.
Hier ist meine Liste an NEM´s, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht und vorzeigbare Ergebnisse erzielt habe:

Täglich –

  • Spermidin 6 mg
  • Selen 50 mg
  • Magnesium 400 mg vom Schlafengehen

4 Wochen-Kuren abwechselnd –

  • Omega-3 und -6 Fettsäuren-Präparate
  • Vitamin-B, -C, -E – Präparate
  • Glucosamin- und Chondroitin- Kapseln
  • Reishi-Pilz- Kapseln
  • Ashwagandha-Kapseln
  • Quercetin-Kapseln
  • Aminosäuren- oder Nukleotide- Präparate

1 Mal im Monat auf 2 Tage aufgeteilt –

  • Fisetin 1500 mg

In den Wintermonaten vom November bis Mai –

  • Vitamin D, 20 mg täglich, am besten in Kombination mit Vitamin K und Calcium

Eine besondere Stellung nimmt Collagen ein. Es liefert wertvolle Bestandteile für die Haut, Sehnen und Gelenke. Aufgrund des hohen Eiweiß-Gehalts (9g pro Esslöffel-Pulver) lässt sich die Tages-Dosis von Eiweiß aufstocken: je nach Bedarf 1- 2 Esslöffel in Suppen oder Getränke untermischen.

Das Gleiche gilt für CBD-Hanföl ohne aufputschende Substanzen. Es enthält gesunde Vitalstoffe und hat eine hervorragende entspannende Wirkung. Stets bei Bedarf!

Viele dieser Präparate gehören zum Angebot der größten online Handels-Plattform. Ich kenne noch eine gute Adresse: online Shop des führenden Biohacker Deutschlands, Max Gotzler auf seiner Webseite http://www.flowgrade.de

Voilà.

Länger jung mit Kälte und tiefer Atmung

Jeder Biohacker, der von sich was hält, hat schon mal „Eis gebadet““ und kennt sich bestens mit Atmungs-Methoden nach Wim Hof aus.

„Kälte“ klingt nicht gerade verlockend und verführerisch. Bei diesem Wort steigt die Vorstellung vom eisigen sibirischen Winter und arktischen Eisbrechern auf. Manche bekommen dabei sogar eine Gänsehaut.

Anderseits verdanken wir diesem Umstand wunderschöne Winterlandschaften mit weißen Schneedecken und eine leckere Nachspeise in verschiedenen Sorten, die einfach „Eis“ genannt wird.

Bei Kälte wird uns kalt. Wir sehnen uns nach wärmenden Sonnenstrahlen. Dennoch brauchen wir sie in gewissem Maß.

Wissenschaftlich ist schon lange erwiesen, dass Kälte eine positive stimulierende Wirkung auf unsere Gesundheit hat und in der Lage ist, dem Alterungs-Prozess entgegen zu wirken. Das ist eine der Säulen des Biohacking-Konzepts.

Eine andere wichtige Säule ist die Atmung. Generell atmen wir zu flach und zu schnell. Insbesondere in Stress-Situationen. Die Folge ist eine mangelhafte Sauerstoff-Versorgung des Körpers.

Eine tiefe, langsame Atmung bringt dagegen den Zellen die nötige Menge an „Luft zum Atmen“. Dabei wird auch der Vagus-Nerv aktiviert, der für Entspannung und einen erholsamen Schlaf zuständig ist. Das ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt, besonders in unseren hektischen Zeiten.

Für eine tiefe Atmung gibt es verschiedene Übungs-Empfehlungen. Das Netz ist voll davon.

Ich lehne mich an die Methoden von Wim Hof an, die sich in der Biohacking-Szene etabliert haben.

Hier ist mein kleines „Kälte-Atmung“ Päckchen für jeden Tag und Jedermann:

  • Morgens nach dem Aufstehen mindestens 30 Sekunden kalt Duschen und/oder
  • ein Gesicht-Eiswürfel-Bad: tief einatmen, für 10 Sekunden in eine Schüssel mit kaltem Wasser und Eiswürfeln mit dem Gesicht eintauchen. 3-4 Mal wiederholen.
  • 30 Minuten täglich spazieren gehen, bei jedem Wetter
  • „kalt Schwimmen“ für Fortgeschrittene
  • 2 Mal am Tag nach Wim Hof atmen:

30 mal schnell tief in den Bauch, nach dem letzten Ausatmen anhalten, bis der Atmungs-Reflex einsetzt. Danach tief in den Bauch einatmen, ausatmen und nochmal einatmen, 15 Sekunden die Luft anhalten, ausatmen.

  • „Anti-Stress“ oder „Anti-Ärger“ Atem-Übung: tief in den Bauch einatmen, dabei langsam bis 7 zählen, 4 Sek. anhalten, die Lippen zum Pfeifen zusammenrollen, langsam ausatmen, dabei bis 10 zählen. Das Ganze 3 bis 10 Mal (je nach Stress-Level) wiederholen.

Voilà.

 

Der innere Anker

Wir leben in Zeiten, in denen nur wenige Dinge Bestand haben. Es herrscht ein „Veränderungs-Modus“ über uns, den wir selbst kaum beeinflussen können.

Jeder von uns hat schon mal erlebt, dass das Lieblings-Café um die Ecke eines Tages nicht mehr auffindbar war, und einem stattdessen das Schild einer Spielhalle entgegen grinste.

Auch die Arbeitswelt ist unberechenbarer geworden, Freundschaften werden schnell geschlossen, und gehen oft ebenso rasch wieder auseinander.

Selbst die Liebe ist angesichts der vielen Dating-Plattformen, wo man sich jedes Bedürfnis erfüllen kann, austauschbar geworden und sorgt in Krisen-Phasen einer Partnerschaft für manche Überraschungen.

Dies spricht einerseits für Weiterentwicklung, andererseits verschwindet Vieles, was uns vertraut und zuverlässig erschien.

In diesem Dschungel kann man leicht die Orientierung verlieren und sich ausgeliefert fühlen wie ein Schiffchen im stürmischen Ozean. Dafür braucht man entweder starke Nerven oder eine „alles Scheißegal“ – Mentalität als Lebensmotto.

In diesem fragilen Szenario gibt es trotzdem eine absolute Konstante.

Das bist Du selbst!

Du bist der Mensch, mit dem Du lebenslang zu tun hast. Dieser trägt dich durch alle Unwägbarkeiten des Lebens. Nur Du allein bist für Dein „Wohl und Weh“ selbst verantwortlich!

Das kann Dir keiner abnehmen.

Es gilt somit, einen stabilen, belastbaren mentalen Kern, einen „inneren Anker“ zu bilden und diesen zu pflegen, damit Dich die Erschütterungen ringsherum nicht aus dem Gleis werfen.

Wie definiert man so einen inneren Anker, woraus besteht er?

Aus meiner Sicht aus drei wesentlichen Bestandteilen:
  1. Der Fähigkeit, Dinge zuzulassen, so wie sie sind
  2. Der Fähigkeit, Dinge los lassen zu können
  3. Der gesunden Selbstliebe Die Macht der Selbstliebe

Diese Bestandteile des inneren Ankers sorgen dafür, dass man über eine gewisse Resilienz verfügt, die in der Lage ist äußere Umstände abzufangen. Egal wie schwerwiegend sie zu sein scheinen, sie bleiben immer nur „Umstände“, die man verändern, und sofern nicht, gelassen hinnehmen kann.

Das Handwerkzeug, um den inneren Anker zu pflegen sind einige Übungen, die ich Dir zur Hand geben möchte:

  • Meditiere mindestens 15 Minuten am Tag, um auf Abstand zu den eigenen Gedanken zu gehen, um ganz bei sich zu sein
  • Falls aus Deiner Sicht ein Problem besteht, räume dessen Daseinsberechtigung ein
  • Finde 3 Lösungsansätze für dieses Problem, entscheide Dich für den langfristigeren
  • Wenn Du ein Problem nicht lösen kannst, lass die Dinge geschehen, beobachte sie wie der Zuschauer ein Schauspiel
  • Führe täglich einen inneren Dialog, um die eigene Freiheit und Unabhängigkeit zu betonen Beherrsche Deine Gedanken!
  • Betrachte Dich selbst und Dein Leben als ein Teil des großen Universums. Dies relativiert die Bedeutung Deiner Interpretationen und Vorstellungen.

Voilà!

 

 

 

Du bist das, wie Du aussiehst!

Sich intensiv um seine äußere Erscheinung zu kümmern, das hält die überwiegende Zahl der Menschen für oberflächlich. Aber ist das wirklich so?

Wenn man die Optimierung seines Aussehens, inklusive Body-Shaping, wechselnde Styles und Make-ups in den Mittelpunkt seines Lebens stellt, dann sehe ich das auch so.

Nur wissen wir, dass aufgrund des ersten Eindrucks eines Menschen, der oft nicht länger als 10 Sekunden dauert, und wo noch kein Wort gesprochen ist, die Entscheidung über die Attraktivität unseres Gegenübers fällt.

Die Frage dabei ist: „Wie wollen wir ankommen, welchen Eindruck wollen wir hinterlassen?“

Die Wahrnehmung einer Persönlichkeit wird maßgeblich von zwei Faktoren geprägt:

– den inneren Werten und

– der Ausstrahlung.

Dies gilt es auch im Äußeren sichtbar zu machen.

Merkmale, wie Sportlichkeit, Einfluss der Ernährung, diverse Laster, „gut oder schlecht“ drauf zu sein, kann man auf den ersten Blick ablesen. Aber auch das Styling.

Wenn man sich wenig um die Auswahl und Zusammenstellung seiner Kleidung kümmert, ungepflegte Nägel und Zähne hat, „nature look“ Haar, das lange kein Friseur-Salon gesehen hat, dann ist das ein klares Statement.

Das könnte so lauten: „mein Aussehen ist mir egal, liebt mich für meine inneren Werte!“. Vorausgesetzt man hat auch welche.

Die so wichtigen inneren Werte ziehen leider nicht immer und sofort. Wie in der Tierwelt, deren Teil wir sind. Es ist durchaus lohnenswert, sich ein wenig Mühe zu machen, um „tierisch“ gut anzukommen.

Hierbei geht es darum, die Persönlichkeit mit seinem Äußeren in Einklang zu bringen.

Denn wer keine High-Heels tragen mag, wird in denen auch nicht gut aussehen. Jedoch, eine gute Kosmetische Behandlung, ebenso wie eine passende Styling-Beratung können Wunder bewirken.

Hier sind meine 10 Tipps für eine eindrucksvolle Erscheinung, die Türen öffnen kann:
  1. Sorge für einen gesunden Lebensstil – den sieht man Dir an! Bio-Age : wie du dein biologisches Alter senken kannst
  2. Meide Laster wie Alkohol und das Rauchen
  3. Pflege regelmäßig die Nägel. Hände und Füße sind ein Spiegelbild der Selbstliebe!
  4. Geh regelmäßig zur zahnärztlichen Prophylaxe – Zähne sind ein erotisches Merkmal!
  5. Geh regelmäßig in ein Kosmetik- und Friseur-Salon
  6. Benutze täglich Pflegecremes für Gesicht und Hals, nach dem Baden für den ganzen Körper
  7. Lege ein kleines 5 Min Make-up auf, auch wenn Du zu Hause bleibst. Der Blick in den Spiegel wird Dich belohnen und Dein Selbstwertgefühl steigern Das 5-Minuten Make-up!
  8. Lass Dich in Sachen Styling professionell beraten. Richte Dich bei der Wahl Deiner Kleidung danach. Sie muss nicht teuer sein, um Dich gut aussehen zu lassen!
  9. Passe Deine Kleidung den Anlässen an.
  10. Trage bequeme Kleidung, die Deinen Überzeugungen entspricht!

Voilà!

 

Länger jung bleiben – mit Biohacking!

Ich werde oft gefragt, was eigentlich „Biohacking“ ist.

Salopp gesagt – das ist eine Art Lifestyle-Bewegung, die in der Verfolgung ihrer Ziele ein ganzes Stück weiter geht, als das, was man unter dem Begriff „gesunde Lebensweise“ versteht.

Sie ist vor mehr als 10 Jahren in Kalifornien in Kreisen junger Wissenschaftler und Studenten entstanden. Diese haben angefangen, ihre körperlichen, geistigen und mentalen Parameter zu messen, ihre Lebensumstände und Umgebung analysiert. Mit einem Ziel, individuelle Leistungsfähigkeit zu maximieren und das Wohlbefinden zu steigern.

Auf den Punkt gebracht:  Selbstoptimierung – die beste Version seiner selbst zu finden!

Dabei werden die neusten Erkenntnisse der Wissenschaft und Technik herangezogen, weiterentwickelt und anwendbar gemacht.

Die Zahl der Anhänger des Biohackings wächst beständig und weltweit. Ich bin eine von ihnen.

Der bekannteste Vertreter in Deutschland ist Maximilian Gotzler, der Gründer von „FlowGrade“ http://www.flowgrade.de

Biohacking ist ein überzeugendes Anwendungs-System mit wissenschaftlichen Grundlagen, individuell variierbar und bringt spürbare Resultate.

Obwohl die meisten Anhänger des Biohackings relativ jung sind, eignen sich die Methoden auch für eins sehr gut: das AntiAging!

Wer die Prinzipien des Biohackings beherzigt und seine täglichen Routinen danach ausrichtet, hat gute Chancen, lange gesund und flexibel, sprich – länger jung zu bleiben!

Es lässt sich gut in den Tag integrieren und bedarf nur eins – Konsequenz!

Wichtig ist: Bewegung, Ernährung und Entspannung beeinflussen maßgeblich unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und letztendlich das Biologische Alter Bio-Age ; wie du dein biologisches Alter senken kannst Für jeden Bereich existieren spezielle Empfehlungen, die das Erfolgs-Ergebnis maßgeblich verstärken.

Hier sind meine 10 wichtigsten Biohacks, die für jeden ein guter Anfang sein könnten:

  1. Morgens ca. 30 Sekunden kalt duschen
  2. Jeden Tag eine Stunde im natürlichen Licht draußen verbringen
  3. Mindestens 3 Mal wöchentlich eine Stunde Sport, der spürbar zum Schwitzen bringt
  4. 3 Mal/Tag  mindestens 5 Mal langsam tief in den Bauch atmen. 15 Minuten pro Tag meditieren, anfangs am besten vor dem Schlafengehen
  5. So wenig, wie möglich Zucker und Kohlenhydrate wie Nudeln, Reis und Kartoffeln essen. Diese am besten durch eiweißhaltige Produkte und Gemüse ersetzen. Pro Tag 2,5 Liter Wasser trinken. Nahrungsergänzungs-Mitteln einnehmen, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst sind. Brauchen wir Nahrungsergänzungs-Mittel?
  6. Abends eine Brille mit Blaulicht-Blocker tragen, 1 Stunde vor dem Schlafengehen in keinen Screen schauen
  7. Jeden Abend 400 mg Magnesium einnehmen. Das sorgt für eine entspannte Muskulatur und einen guten Schlaf
  8. Mindestens 3 Mal/Woche Intervall-Fasten mit einer Essen-Pause von mindestens 16 Stunden zwischen Abendessen und Frühstück am nächsten Morgen
  9. Öfter Sex haben
  10. Nachts mindestens 7,5 Stunden schlafen, besser – 9! Der Schlafraum sollte absolut dunkel sein (ggf. Schlafmaske), geräuschlos und eine Temperatur zwischen 16 und 18 Grad haben. So schläfst du gut!

Voilà!

 

Jüngerer Mann? Ja, bitte!

Die Paar-Konstellation „junge Frau – älterer Mann“ wurde gesellschaftlich zu keiner Zeit als „problematisch“ angesehen.

Vorausgesetzt Ruhm, Macht und das nötige Klein-Geld des Mannes haben gestimmt. Umgekehrt sieht man es immer noch anders, obwohl sich bereits viel geändert hat.

Lasst uns das genauer betrachten.

Den biologischen Nachwuchs betreffend, hat es viele Vorteile, damit nicht allzu lange zu warten. Die meisten Frauen wünschen sich dabei jedoch einen ausreichenden emotionalen und finanziellen Rückhalt. Da passt ein reifer, erfahrener und finanziell gut-gestellter Mann wie die „Faust aufs Auge“!

Vom Standpunkt der Evolution aus gesehen wünschen sich Kinder wiederum Eltern, die in einer gleichwertigen physiologischen Verfassung sind.

Wenn Kinder groß sind kann dies zum Problem werden, weil Frauen dann immer mehr eigene Bedürfnisse in den Vordergrund stellen, die nach einer Erfüllung trachten.

In dieser Zeit blühen die allermeisten Frauen auf, fühlen sich selbstbewusster, wissen ganz genau, was sie wollen und auch was nicht. Vor allem spüren sie plötzlich mehr Lust auf Sex. Sie sehen im Unterschied zu Müttern und Großmüttern vergangener Generationen auch viel jünger aus, auch aufgrund moderner Lifestyle-Konzepte.

Ein Problem in dieser Lebensphase ist die ab dem 40-ten Lebensjahr zwischen Mann und Frau immer mehr auseinander gehende biologische und mentale Schere. Zu Lasten der Männer. Viele von ihnen bekommen den sinkenden Testosteron-Spiegel zu spüren, machen sich in Liebes-Beziehungen bequem.

Statistisch gesehen haben Männer eine um etwa 8 Jahre geringere Lebenserwartung als Frauen. Studien stellten bei den Herren der Schöpfung um die 50 eine um 30% stärkere Gehirn-Schrumpfung fest, als bei gleichaltrigen Frauen.

Was selbstverständlich individuellen Schwankungen unterliegen kann.

Viele reife Frauen wünschen sich einen jüngeren Partner. Um mit ihm sexuell und mental „auf einer Welle“ zu sein. Je älter die Frau, desto mehr kommt dies zum Tragen.

Insbesondere Frauen über 50, die sportlich aktiv sind und etwas von einem „guten Styling“ verstehen, schlagen ihre gleichaltrigen männlichen Artgenossen um Längen! Bio-Age: wie du dein biologisches Alter senken kannst

Es ist daher an der Zeit, Paare, in denen die Frau 8 bis 10 oder noch mehr Jahre älter als ihr Partner ist, für „normal“ zu halten und gesellschaftlich anzuerkennen!

Ich möchte Frauen dazu ermutigen, sich nicht davor zu scheuen, einen deutlich jüngeren Mann als Partner in Betracht zu ziehen und dabei keine Komplexe zu entwickeln. Er wird sie lieben und auf Händen tragen, weil sie am besten zu ihm passen würde!

Viel Erfolg!

Voilà!

Schaffe die Welt, wie sie Dir gefällt!

Wissenschaftlich betrachtet, besteht unsere Wahrnehmung der Welt zu 10% aus Ereignissen und zu 90% aus unseren Reaktionen darauf.

Die 90% sind wiederum so unterschiedlich, wie Menschen auf der Erde leben. Die Welt ist schön oder hässlich, so wie wir sie sehen (wollen). Die Rede ist nicht von Extrem-Situationen wie Krieg oder anderen Katastrophen.

Es geht auch nicht darum, die Welt durch die Rosa-Brille zu sehen. Sondern die positiven Seiten im Fokus zu haben, die negativen zu akzeptieren oder sie zu verändern, einer Welt-Sicht nicht ausgeliefert zu sein, sondern sie zu beeinflussen, soweit es geht.

Ich zeige Dir, wie Du ein halb-leeres Glas in ein halb-volles verwandeln kannst.

Wacht ein innerer Kritiker oder Partner/in mit Dir auf und bringt Dir zum Frühstück Deine Sorgen auf dem Teller? Ist Dein Stress-Level zu hoch und Du weißt nicht, wie Du ihn runterfahren könntest? Wie mit Ängsten umgehen, die andere Dir aufdrängen? Wie verhält es sich mit den immer wieder vorgenommenen „guten Vorsätzen“: mehr Sport machen, sich gesünder ernähren, besser zu schlafen?

Einige Antworten auf diese Fragen kannst Du in meinen Beiträgen finden.

Ich möchte Dir meine 10 persönlichen Ansätze in die Hand geben, die Dir dabei helfen können, die Welt „besser zu sehen“ und sich besser zu fühlen:

  1. Richte nach dem Aufwachen das Augenmerk auf morgendliche Rituale. Sorgen und Probleme haben Pause. Für sie hast Du am Vortag einen Zeitraum reserviert. Freue Dich über den neuen Tag wie ein Geschenk.
  2. Lese Deine „to do“ Liste. Plane zwischen jedem neuen Termin eine Pause von 10-15 Minuten ein, um sich zu bewegen und tief durchzuatmen.
  3. Sei dankbar, dass Du die Welt spüren kannst. Versuche sie ohne Vorurteil zu betrachten.
  4. Verlasse 1 Mal pro Tag Deine Komfort-Zone. Probiere etwas Neues! Es können Kleinigkeiten sein, z. B. ein neuer Weg, den Du zu Fuß nimmst oder eine ungewöhnliche Schokoladen-Sorte. Frage Dich dabei: „Wie geht es mir gerade, welche Gefühle habe ich und warum?“
  5. Feiere jeden noch so kleinen Erfolg, setze dabei die Messlatte nicht zu hoch. Belohne Dich angemessen mit Dingen, die Dir Spaß machen.
  6. Gib Selbstkritik nicht zu viel Raum, übe Dich in Selbstliebe! Führe Dir vor Augen, welche Stärken Du hast und was Dir schon alles gelungen ist. Die Macht der Selbstliebe
  7. Räume „Sorgen und Problemen“ täglich etwa 1 Stunde ein. Bringe je 3 Lösungsansätze für jedes Problem zu Papier. Wähle je einen Favoriten aus und setze den Plan in kleinen Schritten um, versehen mit einer Deadline.
  8. Hinterfrage Kränkungen durch andere Personen. Warum hat man so gesprochen oder so gehandelt? Welches Motiv steckt dahinter? Warum habe ich so reagiert? Bedenke: die meisten Angriffe basieren auf Ängsten, mangelnden Selbstwertgefühl oder eigenen Problemen. Nimm nicht alles persönlich! Umgebe Dich mit Menschen, die positiv denken. Meide „Miesepeter“ und „Nörgler“.
  9. Verzeihe Dir Deine eigenen Fehler und lerne daraus.
  10. Verzeihe anderen Menschen ihre Fehler und lerne daraus.

Voilà.

 

 

Happy Dancing Anti-Aging Work-out

Halte Dich fit und fexibel mit Tanz-Bewegungen! Hier zeige ich Dir einige Übungen, die Du in freier Natur barfuß auf einer grünen Fläche ohne Equipment einfach nachmachen kannst. Klicke unten auf „weiterlesen“, um das Video anzuschauen.

Meine Anti-Aging Küche – schnell und gesund

Die 10 besten Schnell-Gerichte, um langfristig gesund und fit zu bleiben!

Die moderne Küche sollte:

  1. wenig Zeit kosten,
  2. Gesundheit fördern,
  3. gut schmecken.

Hier findest Du 10 Rezepte für Gerichte, die genau diesen Anforderungen gerecht werden. Die Mengen sind für 2 Personen ausgelegt und die Zubereitung dauert etwa 15 – 20 min.

1. Russischer Borsch-Eintopf mit Buchweizen

Fühle Dich jung mit der richtigen Anti-Aging Ernährung! Hier Russischer Borsch-Eintopf: Weißkohl, Rote Beete, Möhren, Porree, Knollensellerie, 2 Steinpilze, 2 mittelgroße Tomaten, 1 Tasse Buchweizen. Gemüse schneiden, in einem Topf Wasser mit aufgelöster Gemüsebrühe geben, Buchweizen zufügen. Alles mit etwas Humus und Saure Sahne servieren. Voilà!
  • 1/4 mittelgroßer Weißkohl
  • frische Rote Beete, 1 Knolle
  • 1 große Möhre
  • 2 mittelgroße Tomaten
  • dicke Scheibe Knollen-Sellerie
  • 1/2 Porree-Stange
  • 2-3 große Champingnons oder handvoll Pfifferlinge
  •  150 g Buchweizen-Körner
  • 2 EL Bio-Gemüsebrühe Pulver, Olivenöl, Petersilie

Gemüse und Pilze schneiden, in einen Topf mit 1 L kochendem Wasser und aufgelöster Gemüsebrühe-Pulver geben, Buchweizen zufügen. 10 min leicht kochen lassen. Einen guten Schuss Olivenöl und geschnittene Petersilie untermischen.

Mit 1 EL Humus und 1 EL Saure Sahne servieren!

2. Fischfilet (hier – geräucherte Makrele) mit gebratenen Pimientos und Blauschimmel-Käse-Kartoffel-Brei

Fühle Dich jung mit der richtigen Ernährung! Hier geräucherte Makrele mit gebratenen Pimientos und Käse-Kartoffel-Brei. Geräucherte Makrele enthäuten, Gräten entfernen, Pimientos mit Salz und Pfeffer anbraten, Kartoffeln in Salzwasser kochen, 3/4 Wasser abgießen, stampfen, kleines Stück Blauschimmel-Käse und etwas Milch zugeben!

  • 1 geräucherte Makrele
  • alternativ: Lachs oder anderes Fisch-Filet in einer Backfolie mit Salz, Pfeffer, 1 EL Olivenöl und etwas Balsamico in einem Backofen bei 185 Grad 20 min backen
  • 1 Beutel grüne Pimientos
  • 2-3 Knollen Kartoffeln
  • 50 Gramm Blauschimmel-Käse
  • 100 ml Milch
  • Salz, Pfeffer, Oliven- oder Raps-Öl zum Braten

Die Makrele enthäuten, Gräten entfernen. Die Pimientos mit Salz und Pfeffer im Öl anbraten. Kartoffeln in Salzwasser kochen, 3/4 Wasser abgießen, das Stück Blauschimmel-Käse und die Milch zufügen, alles zusammen stampfen.

Mit einigen Scheiben frisch aufgeschnittenen Tomaten servieren!

3. Gemüse-Bratlinge mit Frühlings-Quark, Humus und buntem Salat

Anti-Aging mit der richtigen Ernährung! Hier: Gemüse-Bratlinge mit Frühlingsquark und Humus, garniert mit buntem Salat.

 

  • Bratlinge (alternativ: Kartoffel-Puffer), Humus und Frühling-Quark von der Frische-Theke eines Supermarktes.
  • Salat Zutaten: Bio-Feldsalat, 1/2 Gurke, 2 Tomaten, Frühlingszwiebeln
  •  2 EL Oliven-, Sonnenblumen- oder MCT-Öl
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • Salz, Pfeffer

 

Gemüse-Bratlinge 15 min in einem Ofen bei 180 Grad heiß machen. Bio-Feldsalat mit geschnittener Gurke, Tomaten und Frühling-Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Öl und Balsamico zu einem Salat vermengen.

Gemüse-Bratlinge aus dem Ofen auf flache Teller legen, mit Frühlings-Quark und Humus dekorieren, den Salat dazu servieren.

4. Der Klassiker – Bratkartoffeln mit 2 Spiegeleiern und frischem Sauerkraut-Salat

Anti-Aging mit der richtigen Ernährung! Hier: Bratkartoffeln mit 2 Spiegeleiern und frischem Sauerkraut Salat. Dabei Sauerkraut sollte nicht gekocht werden, sondern direkt aus dem Fass/Packung zubereitet.

  • 2-3 Knollen neuer Kartoffeln/pro Person
  • frische Bio-Eier
  • 150 g frisches Sauerkraut/pro Person, am besten aus dem Fass
  • 1 -2 Frühlingszwiebeln
  • Kräuter-Salz, Pfeffer
  •  Ahornsirup, 1 EL
  •  etwas Kümmel
  • 1 EL Lein- oder Sonnenblumen-Öl
  • Raps- oder Oliven-Öl zum Braten

Kartoffeln schälen, in die Lieblings-Form schneiden, in einer Pfanne im Oliven- oder Raps-Öl mit geschnittenen Frühlings-Zwiebeln 7-10 min anbraten.  Während dessen das frische Sauerkraut mit Ahornsirup, Kümmel und Lein-Öl vermengen. Fertig gebratene Kartoffeln auf flache Teller servieren, Sauerkraut-Salat dazu. In der noch heißen Pfanne Eier kurz anbraten, mit Kräuter-Salz bestreuen. Auf die Bratkartoffeln legen.

5.  Rote Linsen – Gemüse Suppe

Anti-Aging mit der richtigen Ernährung. Hier: rote Linsen - Gemüse Suppe. Mit Suppengrün, Lieblings-Gemüse und Pfifferlingen. In einer kochenden Gemüsebrühe rote Linse, Suppengrün, Pfifferlinge und Brokkoli nach Bedarf geben. 10 min leicht kochen lassen.

  • 500 ml Bio-Gemüsebrühe
  • 200 g Rote Linsen
  • 100 g Pfifferlinge oder Steinpilze
  • 200 g Brokkoli, Grüner Spargel oder anderes Lieblings-Gemüse
  • 50 g frischer Ingwer
  • Suppengrün mit Karotten nach Bedarf
  • 2 EL Oliven- oder MCT- Öl
  • Petersilie

Gemüsebrühe zum kochen bringen. Rote Linsen mit Wasser abspülen, in die Brühe geben. Frischen Ingwer direkt in die Suppe reiben. Gemüse und Pilze waschen, schneiden und in die Suppe zufügen. 10 min kochen lassen. Zum Schluss mit etwas Petersilie und Öl abschmecken.

Die Suppe mit einem Häubchen Schmand servieren!

6. Tortellini mit Groß-Garnelen

"Anti-Aging

  • gefüllte Tortellini von der Frische-Theke
  • 400 g Groß-Garnelen
  • Strauch Frühlingszwiebeln
  •  Knoblauch, 2-3 Zehen
  • 2 Mittelgroße Tomaten
  • 4-5 Stück eingelegte getrocknete Tomaten
  • 100 g grüne Oliven, 1 Chili Schote
  •  1 EL Bio-Gemüsebrühe Pulver
  • 30 g Parmesan
  • Oliven- oder Raps-Öl zum Braten

In einem WOK Garnelen, Gemüsebrühe-Pulver, geschnittene Frühlingszwiebeln, Oliven und Chili im Oliven-Öl anbraten.  Zwischendurch Knoblauch, getrocknete Tomaten und frische Tomaten schneiden. Einen Topf mit kochendem Wasser und etwas Salz für die Tortellini vorbereiten, etwa 4 min kochen, durch einen Sieb auffangen. Wenn die Garnelen gar und rot sind, das restliche geschnittene Gemüse in den WOK geben, etwa 3 min alles zusammen braten. Fertig gekochte Tortellini im WOK mit dem Gemüse und Garnelen vermengen.

Das Gericht in tiefen Tellern servieren,  Parmesan direkt darauf reiben.

7.  Bunter Salat mit Algen und gebratenem Tofu

Anti-Aging mit der richtigen Ernährung. Hier: bunter Salat mit Algen und gebratenem Tofu. Iss Dich fit und gesund!

  • 250 g Feldsalat
  • 2-3 mittelgroße Tomaten
  •  frische Gurke
  • reife Avocado
  • Strauch Frühlingszwiebeln
  • Algen-Salat von der Frische-Theke
  • Lieblings- Salatdressing
  • 200 g Natur-Tofu
  • 50 ml Soja-Sauce, Raps-Öl zum Braten

Tofu in Stückchen schneiden, in der Soja-Sauce 10 min marinieren. Salat- Zutaten schneiden, mit dem Feldsalat und Salatdressing vermengen, auf flache Teller verteilen, Algen-Salat darauf tun. Einen WOK mit Brat-Öl erhitzen, Tofu-Stückchen mit der Soja-Sauce im WOK gut anbraten.

Anschließend auf dem Salat verteilen.

8. Kefir-Dinkel Pfannkuchen mit körnigem Frischkäse

Anti-Aging mit der richtigen Ernährung! Hier: Kefir-Dinkel Eierkuchen mit körnigem Frischkäse und Himbeermousse.

  • 250 ml Kefir
  • 2 Eier
  • 4  gut gehäuften EL  Dinkelmehl
  • körniger Frischkäse
  • 1 Schale frischer Himbeeren
  • 1 EL Honig
  • Flohsamen-Schalen, etwa 1 EL
  • Prise Salz
  • etwas Butter, Brat-ÖL

Kefir, Eier und Dinkel-Mehl zusammen rühren, etwas salzen. In einer kleinen Pfanne formgerechte Pfannkuchen in etwas Brat-Öl anbraten, mit Butter bestreichen und in einem Ofen bei etwa 70 grad auf einem Teller aufbewahren. Himbeeren in einer Schüssel stampfen, mit Honig und Flohsamen-Schalen verrühren.

Die Pfannkuchen mit körnigem Frischkäse und Himbeer-Mousse servieren!

9. Pasta mit Zucchini-Pfanne und Mozzarella

Anti-Aging mit der richtigen Ernährung! Hier: Pasta mit Zicchini-Gemüse und Mozarella.

  • 2 kleine Zucchinis
  • 1 Stange Frühlingszwiebeln
  • 1/2 rote Paprika
  • 100 g Pilze der Wahl
  • 2 mittelgroße Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Bio-Gemüsebrühe Pulver
  • 2 Mozzarella- Kugeln
  • 30 g Parmesan, Brat-Öl, Pfeffer aus der Mühle
  • Bandnudeln nach Bedarf

Bandnudeln im Salz-Wasser 12-15 min nach Packung-Anweisung kochen. Gemüse, Pilze, Tomaten und Knoblauch schneiden, in einer Pfanne mit Brat-Öl, Gemüse-Pulver und Pfeffer anbraten. Gekochte Pasta in die Pfanne zufügen, alles gut umrühren.

Auf tiefe Teller servieren, darauf je eine Kugel Mozzarella geben und mit geriebenem Parmesan bestreuen!

10.  Gebratenes Gemüse mit Hähnchen-Streifen

Anti-Aging mit der richtigen Ernährung! Hier: gebratenes Gemüse mit Hähnchen-Streifen.

  • 300 g Hähnchen-Filet
  • 300 g grüner Spargel oder anderes Lieblings-Gemüse
  • Frühlings-Zwiebeln
  •  gelber Paprika, 1 Schote
  •  Stangen- Sellerie
  • 1 Knoblauch-Zehe
  • 2 EL Ölivenöl
  •  Balsamico- Essig, etwa 1 EL
  •  1 EL Bio-Gemüsebrühe Pulver

 

Hähnchen-Filet in eine Marinade aus 2 EL Ölivenöl, 1 EL Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer (nach Bedarf) für 1 Stunde einlegen.  Danach in kleinere Stücke schneiden. Das Gemüse schneiden, in einer Pfanne mit 2 EL Ölivenöl  5-7 min anbraten. Auf flache Teller legen. In der noch heißen Pfanne Hähnchen-Stückchen etwa 3-4 min kräftig anbraten. Auf das Gemüse verteilen. Mit frisch aufgeschnittenen Tomaten-Scheiben servieren!

Voilà.

Guten Appetit!